Light+Building 2010 im Plus
(19.4.2010; Light+Building-Bericht) "Die
weltweite Nachfrage nach energieeffizienter Licht- und Gebäudetechnik ist
immens. Das bestätigt das beeindruckende Ergebnis der sechsten Light+Building" -
so der kurze Kommentar von Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe
Frankfurt, zum Schluss der Messe. Mehr als 180.000 Besucher (2008: 167.000)
kamen zu der Weltleitmesse für Architektur und Technik; das ist ein Plus von
rund acht Prozent gegenüber der Veranstaltung vor zwei Jahren. 2.177 Hersteller
(2008: 2.173) aus aller Welt präsentierten unter dem Leitthema Energieeffizienz
auf einem ausgebuchten Messegelände ihre Neuheiten und Trends für Licht,
Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation. Die Besucherzuwächse stammen
aus dem In- wie Ausland gleichermaßen, der internationale Anteil lag jetzt bei
über 43 Prozent, damit kam nahezu jeder zweite Besucher aus dem Ausland.

Die fünf führenden Besuchernationen der Light+Building 2010 sind neben Deutschland die Niederlande, Italien, Österreich, Frankreich und Großbritannien. Deutliche Zuwächse verbuchen die Regionen Nord- und Südamerika sowie Asien. Zur wichtigsten Besuchergruppe zählte das Handwerk – nahezu jeder vierte Messegast, das waren wieder über 40.000 Handwerker. Stark vertreten waren neben der Industrie und dem Handel zudem Architekten, Lichtplaner und Ingenieure.
96 Prozent der Besucher waren laut Besucherbefragung mit dem Messeangebot zufrieden. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug knapp zwei Tage. Das Interesse der Entscheider am Angebot der Industrie ist folgendermaßen verteilt:
- 55 Prozent der Besucher gaben als vorwiegende Interessen (Mehrfachnennungen waren möglich) Technische Leuchten, Lampen, Komponenten und Zubehör an,
- 51 Prozent interessierten sich für Elektrotechnik,
- 41 Prozent besuchten die Messe aufgrund der Haus- und Gebäudeautomation sowie
- ein gutes Drittel wegen des Angebots zu Dekorativen Leuchten und Zubehör.
Die Bewertungen der Aussteller ergeben ein ähnlich positives Bild: 86 Prozent der Anbieter sehen demnach ihre Messeziele erreicht.
Verlauf und Ergebnis der Messe Light+Building bewerten Industrie wie Handwerk gleichermaßen positiv. Friedhelm Loh, Präsident des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI): "Die Light+Building 2010 ist sehr erfolgreich verlaufen. Der rege Besucherandrang, die vielen Fachgespräche sowie die gute Stimmung der Aussteller stimmen optimistisch. Insbesondere von den beiden Themen Energieeffizienz und LED dürfen wir weitere Entwicklungssprünge erwarten. Wichtigster Treiber von Produktinnovationen ist die deutsche Elektroindustrie."
Walter Tschischka, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH): "Die Light+Building ist der Höhepunkt der E-Branche: Stimmung, Gespräche und Besucherzahlen waren sehr gut! Die Hauptthemen waren: E-Intelligenz, E-Effizienz, E-Vernetzung und Licht. Die Messe hat klar gezeigt: Ohne Strom läuft nichts! Die Besucher konnten sich im E-Haus der E-Handwerke vom Wahrheitsgehalt dieser Behauptung überzeugen - und das gilt für alle Gebiete: von LED-Beleuchtung und E-Mobilität über Energieeinsparung bei Elektrogeräten bis zur Gebäudesystemtechnik. Die vielen Gespräche haben gezeigt, dass die Zukunftsthemen der Branche - Energieeffizienz und intelligente Stromanwendungen - in der Öffentlichkeit angekommen sind."
Michael Schmidt, Vorsitzender des Fachverbands Automation + Management für Haus + Gebäude im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA): "Die Light+Building fällt in eine für den Sektor der Gebäudeautomation sehr aktive Zeit. Die Konjunktur der Branche hat sich als sehr robust erwiesen, die Entwicklung im ersten Quartal deutet auf eine rasche Erholung hin. Kernkompetenz der Branche bleiben energieeffiziente Lösungen bei attraktiven Amortisationszeiten und gleichzeitigem Komfortgewinn für Gebäudenutzer, was die Branche einzigartig macht. Im Gegensatz zu Investitionen in die Gebäudehülle rechnen sich Investitionen in Gebäudeautomation meist nach weniger als vier Jahren und sind oft schon nach wenigen Monaten CO₂-neutral. Ein wichtiges Signal an die Politik! Die Branchenunternehmen sehen, dass der Trend Richtung Energieeffizienz mittlerweile auch in benachbarten Sektoren an Bedeutung gewinnt. Auf vielen Ständen wird für energieeffiziente Produkte geworben."
Ergänzt wurde das Angebotsspektrum der Weltleitmesse durch die gemeinsam mit der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) veranstaltete ACS - Computersysteme im Bauwesen. Mit der erfolgreichen Kombination aus Fachausstellung und Vortragsforum präsentierte sie sich vom 14. bis 16. April im Congress Center Messe Frankfurt - es könnte die letzte ACS dieser Art gewesen sein.
Zum Building Performance Congress, dem Herzstück des umfangreichen Rahmenprogramms der Light+Building, kamen rund 1.000 Teilnehmer. Gut angenommen wurde ebenfalls das Trendforum, in dem das Stilbüro bora.herke in vier Rauminszenierungen die Wohntrends 2010/2011 präsentierte - siehe Bild aus dem Vorbericht "Wohntrends für 2010/2011 auf der Light+Building präsentiert" vom 11.2.2010:
Nach Messeschluss konnten die Fachbesucher der Light+Building und das private Publikum mit der Luminale ein Highlight erleben, das Frankfurt und die Rhein-Main-Region in faszinierende Lichtwelten verwandelte. Mehr als 120.000 Besucher aus aller Welt besuchten die 150 Licht-Ereignisse in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet rund um die Themen LED, Energieeffizienz und die Kombination von Licht, Klang und anderen Medien.
Die nächste Light+Building findet vom 15. bis 20. April 2012 in Frankfurt am Main statt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Light+Building
- alle Licht/Leuchten- sowie Gebäudetechnik-Beiträge im Rahmen der Light+Building (11.-16.4.2010 in Frankfurt)
- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie eV (ZVEI)
- Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
- VDMA
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH)
- Der Hype ist endgültig vorüber! Intersolar wird zur normalen Spezialmesse. (15.6.2015)
- Intersolar 2014: Markanter Schwund bei den Besucherzahlen - nicht aber bei den Themen (10.6.2014)
- Kurz vor der Light+Building 2012: Umfrage, Ausstellerplus, 65 Mrd. Euro Umsatz (12.4.2012)
- Vorberichte zur Light+Building rund um Gebäudeautomation und Elektrotechnik (12.4.2012)
- Vorberichte zur Light+Building rund um Lampen und Leuchten (12.4.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Zoll versus Plagiate auf der Light+Building (19.4.2010)
- Design Plus powered by Light+Building kürt 44 Produkte (8.4.2010)
- Luminale trägt Welt des Lichts in die Stadt hinein (8.4.2010)
- ACS - an drei Tagen parallel zur Light+Building (8.4.2010)
- Plus-Energie-Haus auf der Light+Building (14.3.2010)
- Light+Building 2010 nahezu ausgebucht (25.11.2009)
- Rekord: 165.000 Fachbesucher auf der light+building 2008 (12.4.2008)
siehe zudem:
- technische Leuchten, dekorative Leuchten, Lampen, Lichttechnik, Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik, Haustechnik und Bausoftware auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, Beleuchtung, Licht bei Baubuch / Amazon.de