Erste Apps von Fertighaus-Herstellern für's iPad
(3.6.2012) Das mobile Internet ist aus dem Alltag nicht mehr
wegzudenken. Nahezu jedes zweite in Deutschland verkaufte Mobiltelefon ist
bereits ein internetfähiges Smartphone. Der nächste Schritt zur grenzenlosen
Mobilität sind Tablets, allen voran das iPad von Apple. Die handlichen, per
Fingertipp leicht zu bedienenden Geräte finden reißenden Absatz. Ein Trend, den
sich u.a. auch Fertighaus-Hersteller zunutze machen.
Die Apps der Fertighaus-Hersteller für das iPad wollen Übersicht in den schnell wachsenden Informationsdschungel rund um den Hausbau bringen. Denn das Tablet ist dank seiner intuitiven Bedienung und des hochauflösenden Displays ideal zum Durchblättern multimedialer Inhalte wie Bildergalerien oder Videos. Genau das liefern die Haushersteller: Bildergalerien mit eindrucksvoller Architekturfotografie geben einen Eindruck von der Vielfalt moderner Fertighäuser im praktischen Format. Eine andere, sehr nützliche Funktion der mobilen Geräte ist die Geolokalisierung: Eine Standortbestimmung wird genutzt, um interessante Objekte in der Umgebung anzuzeigen. Damit lassen sich bequem Musterhäuser oder auch laufende Bauprojekte ausfindig machen. Der Weg wird per Routenplaner angezeigt, und schon kann man sich die Häuser selbst vor Ort ansehen.
Die
App von
Meisterstück Haus für das iPad will die
Entscheidungsfindung vor dem Hausbau durch eine Bedarfsanalyse
erleichtern.
Schließlich setzt jeder angehende Bauherr andere Schwerpunkte, was
bei dem neuen Haus besonders wichtig ist. Nutzer der
Meisterstück-App können selbst eine Gewichtung aus 22 Aussagen von
individueller Architektur über Energieeffizienz bis Klimaschutz
vornehmen. Bis zu 8 Argumente können kombiniert werden. So ergeben
sich Prioritäten, die gespeichert und als Basis für ein Beratungsgespräch genutzt werden können. (Klicken Sie die Logos
auf dieser Seite an, um die jeweilige App im App-Store aufzurufen;
oder nutzen Sie den jeweiligen
QR-Code. So können Sie die App mit Hilfe eines
QR-Code-Scanners - wie
Qrafter oder
i-nigma - auch dann schnell auf
Ihrem iPhone/iPad
installieren, wenn Ihr mobiles Gerät nicht an konkret diesem Computer
angemeldet ist!)
Die App von
Rensch-Haus zeigt aktuelle Bauvorhaben des
Unternehmens in ganz Deutschland. Nutzer können auf einer Karte
sehen, wo in ihrer Nähe das nächste Rensch-Haus aufgebaut wird und
sich selbst vor Ort ein Bild machen. Auch die Standorte aller
Musterhäuser bundesweit werden so angezeigt und mit einem
Routenplaner verknüpft. Besichtigungstermine lassen sich ebenfalls
aus der App heraus per E-MaiI vereinbaren. Verschiedene
Video-Interviews mit realen Kunden wollen zudem viele Fragen
beantworten und vermitteln, welche Erfahrungen andere Bauherren
schon mit dem Unternehmen gemacht haben - siehe auch
QR-Code.
Im Häuser-Konfigurator der iPad
App von
ELK Fertighaus können Nutzer ihr persönliches Wunschhaus
für jedes Budget herausfinden. Größe und Dachform des Hauses
lassen sich ebenso auswählen wie die Anzahl der Zimmer. Ist der
Favorit gefunden, zeigt die App einen ausführlichen Steckbrief des
Wunschhauses an, einschließlich Grundriss, Liefer- und
Leistungsbeschreibung und auch einer Preisliste. Natürlich sind
auch die europaweiten Musterhaus-Standorte des österreichischen
Herstellers, unter anderem in den Ausstellungen FertighausWelt
Nürnberg und Köln, mit der ELK-App leicht zu finden - siehe auch
QR-Code.
Der
Südtiroler Fertighaus-Hersteller
Rubner, in Deutschland unter
anderem in der FertighausWelt Nürnberg vertreten, hat für seine
iPad App eine interaktive Häusergalerie entwickelt. Per Fingertipp
lassen sich architektonische Details der Gebäude vergrößern, oder
man kann einen Blick ins Innere des Hauses werfen. Innerhalb der
App lassen sich Häuser den Landschaften Berg, Meer, Ebene oder
Stadt zuordnen. So bekommt der Nutzer einen Eindruck, wie die
Architekturstile mit der Umgebung harmonieren. Rubner-Experten geben
zudem per
Videostatement fachkundige Auskünfte zu häufig gestellten Fragen -
siehe auch
QR-Code.
Wer es noch mobiler mag,
kann sich Apps der Fertighaus-Hersteller ELK und Rensch-Haus auf
sein Smartphone laden. Die bisher einzige herstellerübergreifende
Suche nach Musterhäusern für das iPhone bietet der Bundesverband
Deutscher Fertigbau mit seiner App „FertighausFinder“,
die kostenlos bei iTunes erhältlich ist - siehe auch
QR-Code.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fertigteilhäuser gewinnen in Österreich wieder Marktanteil, aber... (2.5.2013)
- Fertigbauanteil liegt je nach Bundesland zwischen 5,5 und 24,5 Prozent (9.12.2012)
- VQC Award 2012 ehrt Bauunternehmer aus ganz Deutschland (14.10.2012)
- Gussek Haus realisiert Effizienzhäuser mit zweischaligen Wandaufbauten (13.9.2012)
- BDF-Broschüre „399.727“ will Lust auf's Hausbauen machen (2.9.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüre der Architektenkammer RLP über Architektur und Energieeffizienz (3.4.2012)
- Fertigbaubranche reagiert proaktiv auf Absenkung der Solarförderung (29.2.2012)
- VPB warnt: Begriff "schlüsselfertig" ist reine Werbung (13.2.2012)
- Fachbuchvorstellung: Passivhäuser in Holzbauweise (30.1.2012
siehe zudem:
- Fertighäuer und BauApps auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Hauskauf, Fertighaus, Energieausweis, EnEV, Baufinanzierung, Baubeschreibung, Bauvertrag, Baurecht bei Baubuch / Amazon.de