Neuer attraktiver Buderus Flachkollektor mit unsichtbaren Schweißnähten
(3.7.2013) Beim neuen Solarkollektor Logasol SKT 1.0 von Buderus kommt erstmals das Omega-Ultraschall-Schweißen zum Einsatz. Dank dieses neuen Verfahrens sind die Schweißnähte nicht mehr sichtbar. Das bei dieser Serie verwendete Klarglas ermöglicht zudem den freien Blick auf die attraktive Absorberfläche mit ihrer dreidimensionalen Prägung.
Mit einer Größe von 2,55 m² erreicht der neue Flachkollektor eine vergleichsweise hohe Leistung zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Aufgrund der im Vergleich zu den anderen Buderus Kollektoren vergrößerten Aperturfläche erfüllt zum Beispiel eine Anlage mit drei Kollektoren die Anforderungen aus dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer Nutzfläche von bis zu 182 m².
Neue Technologie: Omega-Ultraschall-Schweißen
Die auf dem Absorber befestigten Kupferrohre sind dank des Omega-Ultraschall-Schweißens flexibel, dadurch lassen sich Spannungen aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung vermeiden. Buderus verwendet bei dieser Kollektorgeneration einen Vollflächenabsorber aus 0,5 mm starkem Aluminium mit einer leichten Prägung für eine verbesserte Wärmeleistung. Dieser Werkstoff ist besonders leicht und trägt dadurch zur Gewichtsreduzierung bei – angesichts der größeren Kollektorfläche ein nicht unwesentliches Kriterium: Der Logasol SKT 1.0 wiegt etwa 45 Kilogramm und sollte von zwei Personen gut transportiert und auf dem Dach installiert werden können. Daneben unterstützt Buderus die Fachhandwerker beim Transport durch spezielle Griffmulden in der Verkleidung.
Die gesamte Kollektorwanne ist aus einem Stück gefertigt und besteht aus fiberglasverstärktem Kunststoff; dieses Material gilt als besonders witterungsbeständig und langlebig. Ebenfalls robust ist das 3,2 Millimeter starke Sicherheitsglas, durch das Sonnenlicht auf den Aluminium-Vollflächenabsorber fällt. Eine 50 mm dicke Isolation vermeidet Wärmeverluste.
Buderus bietet den Logasol SKT 1.0 für alle gängigen Einbauarten an - Aufdach, Indach, Flachdach und Fassade. Bei der Dachintegration werden die Kollektoren ohne sichtbare Zwischenräume als optisch geschlossene Fläche befestigt. Individuell abgestimmte Montagesysteme sind für alle Einbauarten erhältlich. Zusätzliche Sicherheit beim Einbau geben kleine Markierungen, sie zeigen die korrekte Befestigung des Kollektors an. Die Kollektoren können wahlweise senkrecht oder waagerecht montiert werden.
Der Logasol SKT 1.0 rangiert bei Preis und Leistung zwischen dem Logasol SKN 4.0 und dem mit Edelgas gefüllten Logasol SKS 4.0.
Weitere Informationen zu Logasol SKT 1.0 können per E-Mail an Buderus angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Buderus - Bosch Thermotechnik GmbH
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
ausgewählte weitere Meldungen:
- Junkers erweitert Programm für solare Großanlagen um einen Modulbaukasten (3.7.2013)
- Neuer allSTOR Multi-Funktionsspeicher von Vaillant versorgt bis zu 250 Wohneinheiten (3.7.2013)
- Saisonspeicher von Ebitsch verspricht ganzjähriges solarthermisches Heizen (3.7.2013)
- Phasenwechsel im Eisspeicher: 10 m³ Vereisung entsprechen ca. 100 Litern Heizöl (3.7.2013)
- BSW-Solar sieht solare Energiewende im Wärmesektor gefährdet (28.6.2013)
- Huckepack: Photovoltaik/Solarthermie-Hybrid-System für Nelskamp-Dachziegel (28.6.2013)
- PVT-Hybrid-Modul von Aleo: Photovoltaik und Solarthermie in Sandwichbauweise (4.7.2013)
- BINE-Projektinfo zu fassadenintegrierten Vakuumkollektoren mit Durchblick (31.5.2013)
- ZWSol Kollektor: Leichter, technisch verbesserter Flachkollektor von ZWS (23.8.2012)
- Mit Sonnenenergie und 176 test-Seiten die Heizkosten senken (22.6.2012)
- „Fahrplan Solarwärme“ prognostiziert Versiebenfachung des Marktes bis 2030 (17.6.2012)
siehe zudem: