Kompositprofiltechnik für die energetische Sanierung von Sattellichtbändern
(12.9.2013) Mit dem neuen System „JET-Vario-Therm S“ weitet die JET-Gruppe ihre Kompositprofil-Technologie auf Sattellichtbänder aus. Das JET-Kompositprofil besteht aus einem wärmedämmenden Polyvinylchlorid-(PVC)-Mehrkammerprofil und einem robusten Aluminium-Einfassprofil. Dank umfangreicher Optimierung erlaubt das System einen energetisch hochwertigen Anschluss der Lichtbänder, wobei Wärmebrücken effektiv vermieden werden sollten. Die Kombination aus einer Polycarbonat-Mehrfachstegplatten-Verglasung mit einer darauf abgestimmten Aufnahme am Traufprofil und einem neuen Zargenanschlussprofil lässt das System Uw-Werte von bis zu 1,2 W/m²K erreichen. Damit eignet es sich besonders für den Einsatz bei der energetischen Sanierung von Sattellicht- und Shedlichtbändern sowie Pultdächern auf Industriegebäuden. Gleichzeitig bietet es auch gestalterische und konstruktive Alternativen für den Neubau.
Bei der energetischen Optimierung von Lichtbändern ist es wichtig, das Gesamtsystem nicht aus den Augen zu lassen, da eine eindimensionale Verbesserung auch
erhebliche Nachteile mit sich bringen kann. Als Ergebnis einer solchen
ganzheitlichen Betrachtungsweise versteht die JET-Gruppe das neue Sattellichtband „JET-Vario-
Die EnEV im Blick
„Der Begriff 'Therm' in unserer Vario-Therm Produktreihe ist der Indikator für die konsequente Ausrichtung auf Energieeffizienz in Kombination mit verbesserter Stabilität, Flexibilität und Verarbeitungsqualität“, erklärt Bert Barkhausen, Produktmanager der JET-Gruppe. Das drücken auch die angegebenen Ug-Werte aus, die je nach verwendeter Verglasung zwischen 1,8 W/m²K und 1,3 W/m²K liegen. Das neue Zargenanschlussprofil senkt dabei den Uw-Wert des Gesamtsystems um bis zu 0,2 W/m²K und trägt damit erheblich zur Energieeffizienz bei.
Die Kompositprofiltechnik führt zu einem sehr günstigen Isothermenverlauf mit
Oberflächentemperaturen oberhalb der kritischen Werte für Kondensat- und
Schimmelpilzbildung auf der Konstruktionsinnenseite. Die damit verbundenen
Risiken werden also nachhaltig verringert. Auch bei der Weiterentwicklung der
Einzelklappe („EKS-Klappe“) zur Lüftung sowie für den Rauch- und Wärmeabzug
standen Wärmedämmung und Wärmebrückenfreiheit im Vordergrund. Das Ergebnis ist
ein absolut homogenes Gesamtprodukt.
Einsatzbereiche und Leistung deutlich erweitert
Ferner wurde die Tragfähigkeit des Systems deutlich erhöht, so dass Belastungen durch Schnee und Wind besser abgetragen werden können. Demnach widersteht das System - bemessen nach Eurocode DIN EN 1991-1-3 und DIN EN 1991-1-4 - ...
- Bodenschneelasten bis zu 12,0 kN/m² und
- einem Böengeschwindigkeitsdruck von bis zu 4,88 kN/m².
Damit sollte es die tatsächlichen Bemessungslasten der verschiedenen Regionen problemlos erfüllen können.
Derzeit bietet JET sein Sattellichtband „Vario-Therm S“ standardmäßig in den Neigungen 30 Grad / 30 Grad und 45 Grad / 45 Grad sowie als Shedlichtband in der Neigung 30 Grad / 60 Grad an. „Zudem sind auch Sonderlösungen mit abweichenden Neigungswinkeln konstruktiv vorgesehen“, so Barkhausen.
Drahtglas-Lichtband zu Mehrfachstegplatten-Sattellichtband
Das ideale Einsatzgebiet für die JET-Sattellichtbänder der Therm-Serie ist die energetische Sanierung von Drahtglas-Sattellichtbändern in älteren Industriegebäuden. Aufgrund seiner leichten und flexiblen Konstruktion sollte das JET-Systen mit vergleichsweise wenig Aufwand montiert werden können – und dies meist ohne weitere Verstärkung des Einbaubereichs. Im Neubau bieten die zur Verfügung stehenden Varianten verschiedene gestalterische und konstruktive Alternativen. So lassen sich Industriegebäude optisch aufwerten und der Lichteintrag optimiert gestalten.
Weitere Informationen zum „JET-Vario-Therm S“ können per E-Mail an Jet Gruppe angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Velux-Gruppe schnappt sich JET-Gruppe (14.10.2018)
- JET-Gruppe führt neue Verglasungsvariante für Sattellichtband JET-Vario-Therm S ein (17.8.2015)
- Sanieren von Tageslichtelementen mit Hilfe von Sanierungsadaptern von Lamilux (26.2.2014)
- Studie: Energieeffizienz von Industriehallen bietet mehr als nur ein grünes Firmenimage (13.12.2013)
- Lamilux kann Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für alle eigenen Systeme vorweisen (4.12.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Essmann entwicket das „Lichtband classic“ zum „Lichtband classic plus“ weiter (12.9.2013)
- Flachdachausstiege der neuesten Generation von Staka (12.9.2013)
- Flachdachisolierfenster von Eternit Flachdach in Structural Glazing-Optik (12.9.2013)
- Lamilux saniert Erbe-Flachdach zur energetischen Nutzfläche mit Tageslicht und PV (7.6.2013)
- Essmann Hybrid-Lüftung im praktischen Einsatz bei OL plastik in Blomberg-Donop (7.6.2013)
- Tageslicht und Solarstrom: Das Flachdach als effiziente energetische Nutzfläche (14.12.2012)
- „Modulares Oberlicht-System“ begründet neues Velux-Geschäftsfeld (19.9.2012)
- Geprüfte Durchsturz-Sicherheit für Lichtkuppeln und Lichtbänder (16.2.2012)
siehe zudem:
- Tageslichtnutzung und RWA-Anlagen auf Baulinks