GaLaBau-Innovations-Medaille 2014 für 19 Produkte (von 133 eingereichten)
(25.9.2014; GaLaBau 2014-Bericht) Zur fünfzehnten Auflage des BGL-Neuheitenwettbewerbs auf der 21. GaLaBau sendeÂten 97 Unternehmen ihre Bewerbungen für die GaLaBau-InnoÂvationsmedaille 2014 ein. Damit prämiert der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) die erÂfolgreiche Entwicklung neuer und fortschrittlicher Lösungen bei Produkten oder Verfahren für den Bau und die Pflege landÂschaftsgärtnerischer Anlagen. Von der GaLaBau-BewertungsÂkommission, die sich aus Vertretern des BGL, der FachhochÂschulen, der Berufsgenossenschaft, der Landschaftsarchitekten und Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus zusammensetzt, wurden heuer 19 Gewinner (von 133 eingereichten Neuprodukten) mit der GaLaBau-Innovations-Medaille 2014 ausgezeichnet:
RODEX ISATec (Verlegesystem für Großformatplatten)
- von der ROMEX PFM GmbH
Kommissionsbegründung: RODEX ISATec ist ein neu entwickeltes Produkt zur VorÂbeugung von Verschiebungen von Großformatplatten in besonders verkehrsbelasteten Bereichen. Dazu werden verschiedene Anker zwischen den Platten gesetzt.
TreeCalc (Software)
- von Brudi & Akontz
Kommissionsbegründung: Die Software "TreeCalc" zur Berechnung der GrundsicherÂheit von Straßen- und Parkbäumen ist nützlich um eine Vielzahl von Baumarten auf ihÂre Verkehrssicherheit hin zu beurteilen. Dieses neuartige Produkt ist eine geeignete Vor-Ort-Abschätzung der Bruchsicherheit von hohlen und gesunden Bäumen durch digitale Auswertung der durchgeführten programmgemäßen Vorgaben.
Dernoton-Fertigmischungen (Bodenabdichtung mit Durchwurzelungsschutz)
Kommissionsbegründung: Die Dernoton-Fertigmischung ist eine vielseitig verwendÂbare Tonmischung aus natürlichen Bodenmaterialien und eignet sich für vielfältige AbÂdichtungen im Boden. Besonders der passive Durchwurzelungsschutz von LeitungszoÂnen bei Baumpflanzungen ist ein neuartiges, ökologisch sinnvolles Verfahren zur VerÂhinderung von Wurzeleinwuchs an Rohrtrassen.
Dachbegrünungs-Systemaufbau „natureline“
- von der ZinCo GmbH
Kommissionsbegründung: Der Systemaufbau „natureline“ wird aus nachwachsenÂden Rohstoffen gefertigt und stellt somit eine besonders ökologische Variante eines Dachbegrünungssystems dar. Der innovative Systemaufbau aus Stoffen nachwachÂsender Rohstoffe überzeugt durch eine günstige Ökobilanz im Vergleich zu fossilen Kunststoffen - siehe auch Baulinks-Beitrag „,Biowerkstoff des Jahres 2014’: MilchÂfaser, Injektionsmörtel, Gründach und Dämmung“ vom 5.5.2014.
UVC-Turf Care (Bekämpfung von Rasenkrankheiten)
- von Knapkon
Kommissionsbegründung: Das Produkt ist eine Neuentwicklung zur Bekämpfung von Rasenkrankheiten und Algenbefall ohne chemische Mittel. Durch die Anwendung der UV-Licht-Technologie verspricht UVC-Turf Care nachhaltigen Schutz vor pilzliÂchen Gräserkrankheiten auf Sport- und Rasenflächen.
Flexmarker-KIT FMK
Kommissionsbegründung: Das Flexmarker-KIT FMK ist ein Produkt, das bei der GeÂstaltung geschwungener Kanten Arbeitszeit einspart und die Qualität der LinienfühÂrung verbessern kann. Biegsame Fieberglasstäbe können die Wege und Beete mit weÂnig Zeit- und Materialeinsatz markieren.
Leica DISTO D810 touch Laserdistanzmessgerät
- von der Leica Geosystems GmbH
Kommissionsbegründung: Der Leica DISTO D810 touch ist das erste LaserdistanzÂmessgerät mit Touchscreen, welches eine schnelle und intuitive Bedienung verspricht. Dank der Kamera können auch Fotos für eine Dokumentation erstellt und photogramÂmetrisch vermessen werden. Außerdem lassen sich die Daten digital weiterverarbeiÂten - siehe Anwendungsbeispiel „Digitales Aufmaß per Laserdistanzmessgerät mit Touchscreen und Kamerabildern“ vom 31.1.2014.
Darüber hinaus wurden folgende Werkzeuge/Geräte ausgezeichnet (was nicht zum eigentlichen Kompetenzspektrum von Baulinks gehört):
- Zusätzliches elektronisches Sicherheitssystem (Schnittschutzsystem "DSES" ) für Electrocoup Akku-Astscheren von der Albrecht GmbH
- ISEKI-VITRA 2040 (Kehrsauganlage) von der ISEKI-Maschinen GmbH
- engcon Q-safe (Schnellwechsler für Bagger) von der engcon Germany GmbH
- Wurzel- und Reißzahnsäge für Kompaktbagger von Schuster Anbaugeräte
- Snow-Master Vario-Flex (Schneeräumschild) von der Wiedenmann GmbH
- John Deere 4066R (Kompakttraktor) von der John Deere GmbH & Co. KG
- Köppl 2-Rad-Traktor Typ GEKKO von der Köppl GmbH
- Seitenmulchgerät GLS / GLM von der Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co.KG
- TORO Sand Pro 2040Z (Golfplatzpflege) von TORO Europe N.V.
- Husqvarna Fleet Services (vernetzte Grünflächenpflege) von der Husqvarna Deutschland GmbH
- Ambrogio Line 400 Elite (Robotmäher) von Zucchetti Centro Sistemi Spa
- Rasennachsäkombi ELIET DZC 600 (Nachsaatmaschine) von Eliet Europe NV
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- GaLaBau 2014: Mehr Besucher, Fläche, Aussteller und Internationalität (25.9.2014)
- Neue Studie zu innovativen Finanzierungsmodellen für öffentliches Grün (8.9.2014)
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2014-2015 mit allem, was dem bdla aktuell wichtig ist (31.8.2014)
- Nachhaltig untersucht: Solar Reflectance Index (SRI-Wert) bei Betonsteinen (25.7.2014)
- BGL: Regenwasser ist kein zu entsorgendes Übel, sondern wertvolles Nutzgut (24.7.2014)
siehe zudem:
- GaLaBau, Garten/Pflanzen, Public Design und Garten / öffentlicher Raum auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Landschaftsbau, Gartenbau, Spielplätze, Gartenmöbel, Gartengeräte bei Baubuch / Amazon.de