Natursteinheizung à la AEG Haustechnik: Infrarot-Strahlungswärme mit Unikaten
(28.11.2014) Moderne Natursteinheizungen liegen im Trend: Sie eignen sich für private Wohnräume, Küchen und Bäder ebenso wie für Hotellobbys oder Konferenzräume - zumal sich die Elektrowärmekörper flexibel positionieren lassen, und sie die Wärme sehr zügig sowie zugfrei zur Verfügung stellen könÂnen. Ferner bieten sie sich besonders gut für die nachträgliÂche Installation an, weil ein 230-Volt-Anschluss ausreicht.
Natursteinheizungen tragen dank Strahlungswärme zu einem angenehmen Wärmeempfinden bei, und sie rücken aktuell auch deshalb (wieder) in den Fokus, weil in modernen NiedrigenerÂgie- oder Passivhäusern nur sehr geringe Heizleistungen vonÂnöten sind und sich dafür die Installation einer WarmwasserÂheizung oft nicht lohnt.
Natursteinheizungen von AEG Haustechnik sind Unikate. Sie werden aus Dolomit, Kalkstein und Granit in 8 Farbstellungen hergestellt. Je nach gewünschter Leistung ...
- liegen die Abmessungen der 3 cm starken Natursteinplatte zwischen 40 x 60 und 60 x 135 cm, und
- das Leistungsspektrum reicht von 350 bis 1.650 Watt.
Die Heizkörper können an allen tragfähigen Wänden montiert werden. Der WandabÂstand beträgt lediglich 4 cm. Die Montage ist hochkannt oder breit möglich, die BeÂfestigung ist verdeckt. Die Temperaturregelung erfolgt mit einem vorgeschalteten AEG Raumtemperaturregler oder per Funkthermostat.
Alle AEG Natursteinheizungen entsprechen dem elektrotechnischen Sicherheits-StanÂdard nach VDE, Schutzklasse II. Sie sind strahlwassergeschützt (IP 25) und können deshalb auch im Bad eingesetzt werden.
Der
aktuelle Prospekt „Natursteinheizung - wenn Design ganz natürlich
wärmt“ kann kostenlos per
E-Mail an AEG Haustechnik angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- BVF-Siegel geht erstmals an einen Anbieter elektrischer Flächenheizungssysteme (28.9.2014)
- cuprotherm.plan: Wandheizregister ergänzen cuprotherm-Produktfamilie (19.3.2014)
- Milo V: Vertikalheizkörper in Granitoptik als elektrische, wasserlose Stand-Alone-Lösung (19.3.2014)
siehe zudem:
- Elektroheizung und Wandheizung im Wärmetechnik-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Heizung bei Amazon