Fermacell Gipsfaser-Platten bestätigt für Wasserdampf-Adsorptionsklasse WS II
(16.2.2015; BAU-Bericht) Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) hat für Fermacell GipsÂfaser-Platten die Wasserdampf-Adsorptionsklasse WS II bestäÂtigt. Das bedeutet, dass die Platten hinsichtlich ihrer feuchteÂausgleichenden Fähigkeiten mit Lehmputzen vergleichbar sind und das Raumklima maßgeblich beeinflussen können.
Die Wasseraufnahme über die Oberfläche wurde in Anlehnung an die Prüfnorm DIN 18947:2013-08 in einem Prüfklima mit erÂhöhter relativer Luftfeuchtigkeit (23°C/80%) untersucht.
Weitere
Informationen zu Gipsfaser-Platten können per
E-Mail an Fermacell
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Strahlenschutz ohne Sonderkonstruktionen mittels barythaltigen Gips-Wandbauplatten (16.12.2014)
- Aktuelles Urteil: „Lüften zur Schimmelvermeidung ist Fachwissen“ (29.10.2014)
- Broschüre „Innendämmung und Schimmelpilzschutz - sicher verarbeitet“ überarbeitet (10.10.2014)
- „Comfortboard 23“: Neue Gipsplatte von Knauf mit Latentwärmespeicher-Funktion (1.7.2014)
- 2 neue Lehmbauplatten von Conluto bringen gleichsam „Lehmputz trocken an die Wand“ (4.2.2014)
- Emocell will mit Tonbauplatten den Trockenbau umkrempeln (4.2.2014)
- „Lemix“-Lehmbauplatte versteht sich als Alternative zur Gipskartonplatte (26.8.2013)
siehe zudem:
- Trockenbau und Baubiologie im Innenausbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de