IsoBouw reorganisiert ihren Vertrieb

(30.8.2015) Um die Vertriebsaktivitäten zielgenauer auf die Strukturen des Styropor-Marktes auszurichten, hat IsoBouw den gesamten Verkauf neu organisiert. Zum anderen sei es im Sinne einer effizienteren Arbeitslastverteilung notwendig geworden, die FührungsÂspanne der wichtigsten Vertriebspositionen zu reduzieren. Deshalb werden alle GeÂbietsverkaufsleiter „Handel / Flachdach“ zukünftig direkt und ausschließlich an die neu zugeschnittene Funktion des Verkaufsleiters „Baustoff-, Dämmstoff- und BedachungsÂhandel / DIY“ berichten. Diese Aufgabe übernimmt Andreas Seemann, der bisher für die operative Leitung des gesamten Außen- und Innendienstes verantwortlich war. Da die Funktionsbezeichnung des Außendienstes insbesondere im Baustoffhandel für IrriÂtationen gesorgt hatte, wird sie umbenannt in Gebietsverkaufsleiter.
Neu geschaffen wurde die Funktion des Verkaufsleiters „WDVS / Industrie / Neue GeÂschäftsfelder“. Alfred Dierlich, bisher Gebietsverkaufsleiter Flachdach / Handel für das Gebiet Rheinland Pfalz / Hessen wird diese Funktion übernehmen. Dierlich soll die neue Aufgabe dann antreten, wenn für seine bisherige Aufgabe ein adäquater Nachfolger gefunden wurde. Die beiden Key Account Manger „WDVS / Industrie“, Martin Schmidt sowie Klaus Köhler, berichten zukünftig an Herrn Dierlich.
Speziell vom letzteren Teil der Reorganisation verspricht sich Christoph Nielacny, VorÂsitzender der Geschäftsführung bei IsoBouw, eine wesentlich fokussiertere MarktbearÂbeitung für das Kunden-Segment der Wärmedämmverbundsystemhalter (WDVS) sowie das Segment der Industriekunden. Neben ihren funktionalen Aufgaben werden SeeÂmann und Dierlich zukünftig das Geschäftsleitungsteam verstärken.
Seemann soll in seiner Arbeit durch einen Key Account Manager Baustoffhandels-KoÂoperationen und -Zentralen / DIY unterstützt werden. „Dieser neue Mitarbeiter wird sich insbesondere um die Betreuung der Baustoffhandelskooperationen und -zentralen kümmern und von ,dort aus‘ in unseren Außendienst-Gebieten umzusetzende MaßnahÂmen vorantreiben und koordinieren“, so Nielacny. Derzeit befinde man sich hinsichtlich einer Besetzung dieser Funktion in einem Suchprozess.
Das Verkaufsgebiet Sachsen-Anhalt/Berlin/Brandenburg wurd mit
Matthias Ludewig nachbesetzt, der von URSA zu dem zur
holländischen Synbra-Gruppe gehörigen EPS-
Neu geregelt, so heißt es bei dem EPS-Produzenten, würde in den nächsten Wochen noch die Innendienstleitungsfunktion. Der bisherige Vertriebsleiter Jürgen Rist scheidet aus. Die Funktion des Vertriebsleiters entfalle ersatzlos.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Isover, Rockwool, Wienerberger, Schüco,...: die beliebtesten Baustoffhersteller in Europa (31.5.2015)
- Freiburg oder Fichtelgebirge? Neuer Ansatz zur Berechnung der Wärmedämm-Rentabilität (3.5.2015)
- Kartellamt stimmt dem Zusammenschluss von IsoBouw und Knauf Dämmstoffe zu (9.7.2014)
- Gesund atmen - u.a. dank eines neuen emissionsarmen EPS-Dämmstoffs von IsoBouw (3.2.2014)
siehe zudem:
- Dämmstoffe im Baustoff-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Dämmstoffe bei Baubuch / Amazon.de