EuroWindoor-Merkblatt: Fenster und Türen mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften

(20.1.2016) „Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung von Fenstern und Türen mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften nach EN 16034“ - unter diesem Titel wurde von EuroWindoor bzw. vom Verband Fenster + Fassade (VFF) das Merkblatt CE.03 veröffentlicht. Es ergänzt das Merkblatt CE.02 vom Dezember 2014, in welchem die CE-Kennzeichnung ohne Rauch- und Feuerschutzeigenschaften erläutert wird. Wie das CE.02 ist auch das CE.03 ein EuroWindoor-Merkblatt, das in der deutschen Fassung vom VFF herausgegeben wird. An der Erarbeitung des Merkblatts haben der VFF mit der AG Bauproduktenverordnung und das Institut für Fenstertechnik mitgewirkt.
Die im Dezember 2014 erschienene
EN 16034
wurde mit Veröffentlichung im Amtsblatt der EU am 13. November 2015 unter
Angabe einer neuen Koexistenzperiode harmonisiert. Demnach können ab dem
1. September 2016 auch die Leistungseigenschaften
hinsichtlich Feuer- und Rauchschutz im CE-Kennzeichen europaweit einheitlich
deklariert werden. Verbindlich wird diese CE-
Ein wesentlicher Unterschied bei den Feuerschutzabschlüssen gegenüber „normalen“ Fenstern und Türen ist die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit in dem für sicherheitsrelevante Produkte gültigen System 1 und die damit verbundene Einbeziehung einer notifizierten Produktzertifizierungsstelle. Das Merkblatt erläutert daher Funktion und Aufgaben der notifizierten Produktzertifizierungsstelle. Weiterhin werden die unterschiedlichen Arten der Fähigkeit zur Freigabe bei Türen nach EN 14351-1 und EN 16034 erläutert. In einem Anhang werden auch Beispiele gezeigt, wie Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung für Produkte aussehen, für die beide Produktnormen relevant sind.
Für
das Merkblatt CE.03 „Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung von Fenstern
und Türen mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften nach EN 16034“ liegt
unter
window.de > Publikationen / Shop eine Leseprobe vor. Bestellt werden kann es im
VFF-Online-Shop. Die Schutzgebühr beträgt 19 Euro für Nichtmitglieder
des Verbandes. VFF-Mitglieder erhalten je ein Exemplar kostenlos und weitere
Exemplare zum Sonderpreis.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Auf 340 Seiten: Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster (3.3.2017)
- Spiegellose Aluminium-Zarge von Hörmann für größtmögliche Transparenz im Brandschutz (20.12.2016)
- Geprüft und für sicher befunden: T30-Holztür in einer Feco-F30-Systemtrennwand (20.1.2016)
- Schloss Colditz: Wenn Brandschutz auf Denkmalschutz trifft (20.1.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neu gegründete EuroWindoor AISB stellt u.a. EU-Energielabel für Fenster infrage (26.10.2015)
- Brandschutznorm für Fenster, Türen und Tore EN 16034 tritt am 1. Dezember 2015 in Kraft (3.9.2015)
- Neue Hörmann Feuerschutztüren gemäß EN 16034 (11.5.2015)
- Brandschutzverglasung mit betonter Rahmenoptik zur Tageslichtnutzung (30.6.2014)
- Brandschutznorm EN 16034 für Fenster, Türen und Tore verabschiedet (10.8.2014)
- Fachbeitrag: Stand der europäischen Normierung bei Brandschutztüren (27.11.2013)
siehe zudem:
- Brandschutztüren und Funktionstüren im Türen-Magazin sowie baulicher Brandschutz und Fenster bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Türen bei Amazon