0%, 3%, 1,5%: Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau hat neuen Tarifvertrag
(6.3.2016) Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
und die IG BAU haben sich nach drei VerÂhandlungsrunden über einen Tarifabschluss
für die GaLaBau-
- Die am 31. Januar geltenden Löhne und Gehälter bleiÂben bis zum 31. März 2016 unverändert (Nullmonate).
- Ab dem 1. April 2016 erhalten die gewerblichen ArbeitÂnehmer und Angestellten in Deutschland eine Lohn- bzw. Gehaltserhöhung von 3%.
- Am 1. April 2017 gibt es eine weitere Erhöhung von 1,5 Prozent.
In den Tarifgesprächen wurde auch das für die Branche wichtige Thema der IntegraÂtion von Flüchtlingen diskutiert. Die Tarifparteien waren sich einig, dass auch in dieser Frage tragfähige Lösungen entwickelt werden müssen, und vereinbarten, gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen um Flüchtlingen den Zugang in den branchenspezifiÂschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Die Ausbildungsvergütungen waren nicht Bestandteil der diesjährigen TarifverhandlunÂgen. Der geltende Tarifvertrag läuft am 31. Juli 2017 aus. Die Lohn- und GehaltstarifÂverträge im Garten- und Landschafts- und Sportplatzbau sind erstmalig zum 30. SepÂtember 2017 kündbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Tarifabschluss im GaLaBau: 3% Lohnerhöhung sofort und 2,4% im Oktober 2018 (6.11.2017)
- Mindestlohn-Tarifrunde im Bauhauptgewerbe startet am 15. August 2017 in Wiesbaden (2.7.2017)
- Schlichterspruch im Dachdeckerhandwerk von ZVDH und IG BAU angenommen (26.10.2016)
- Bautarif-Vorschlag vom 17. Mai 2016 findet Zustimmung (10.6.2016)
- Positive Stimmung im Garten- und Landschaftsbau (29.5.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- IG Bau wünscht sich u.a. 5,9% mehr Lohn (17.2.2016)
- Tarifrente Bau: Umstellung auf kapitalgedecktes Rentensystem (10.1.2016)
- Kleinere Baubetriebe bilden zunehmend seltener aus (21.12.2015)
- Mindestlohn für Dachdecker steigt ab 1. Januar 2016 (15.12.2015)
- BGL und IG BAU einigen sich auf bundesweiten Tarifvertrag für die GaLaBau-Branche (15.12.2013)
- Arbeitsmarkt im Bausektor: Demografischer Wandel erreicht Bauwirtschaft (5.8.2012)
siehe zudem:
- Bautarife, GaLaBau und Stadtplanung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwirtschaft, Immobilien sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon