Wasserschloss Opherdicke: Pflasterklinker von Hagemeister frischt kulturelles Erbe auf
(30.6.2016) Bis tief ins Mittelalter zurück reicht die Geschichte des Wasserschlosses Opherdicke in der Gemeinde Holzwickede. Der ehemalige Herrensitz mit zahlreichen Neben- und Wirtschaftsgebäuden, einer Hofanlage und einem 30.000 m² großen Park ist heute - nach einer umfangreichen Sanierung - ein kulturelles Begegnungszentrum des Kreises Unna (siehe Google-Maps und Bing-Maps).
Erste Erwähnung fand die Wasserburg im Jahre 1176. Über die Jahrhunderte hinweg wurde die ursprüngliche Burg immer wieder umgebaut und ergänzt. Im 18. Und 19. Jahrhundert entstanden Wirtschafts- und Nebengebäude, die noch heute in unveränderter Form den großzügigen Innenhof begrenzen.
Im Rahmen der Gesamtsanierung ließen die Betreiber auch den 2.750 m² großen Innenhof des Anwesens erneuern, denn das mit Restpflaster aus Naturstein und ungebundener Schotterfläche versehene Areal genügte nicht mehr den modernen Ansprüchen des kulturellen Zentrums.
Um das originale Flair zu erhalten, entschied man sich für einen Pflasterbelag aus Ton - konkret für den Hagemeister-Klinker der Sortierung „Elba“ im Format 200 x 100 x 70 mm. Der in warmen Sand- und Brauntönen changierende Klinker fügt sich harmonisch zwischen den bestehenden Natursteingemäuern des Bestandes ein:
„Pflasterklinker strahlt eine hohe Wertigkeit aus und ist ein sehr langlebiges Material, das durch den Alterungsprozess noch schöner wird“, erklärt der Oberhausener Landschaftsarchitekt Joachim Reck die Materialwahl. Unterschiedliche Verlegerichtungen zonieren zugleich die großzügige Platzfläche:
- Im Ellbogenverband gesetzte Steine kennzeichnen Wege und Verkehrsflächen;
- während Pflaster im Läuferverband den inneren Platzbereich markiert.
Dreizeilige Pflasterrinnen teilen die Bereiche voneinander ab und unterstreichen die Zonenwirkung. Neben gestalterischen Aspekten musste der Bodenbelag auch funktionale Anforderungen erfüllen: „Wir haben mit Klinker ein Material gewählt, das sich in die historische Situation einfügt und sich gleichzeitig zum Befahren mit Pkw und gelegentlichem Lieferverkehr eignet“, erklärt Joachim Reck. Der 100% natürliche Baustoff garantiere extreme Widerstandskraft gegenüber Druck-Belastungen. Und durch die hohe Brenntemperatur von circa 1.200°C erhalte der Klinker eine besonders wartungsarme, dichte Oberfläche, die gegenüber äußeren Einflüssen wie Frost, Hitze oder UV-Licht äußerst beständig sei.
Im Jahr 2013 hat das Landschaftsarchitekturbüro Reck auch den zum Anwesen gehörenden Park im Charakter eines englischen Gartens neu gestaltet. „Das Gut Opherdicke ist ein historisches Gesamtensemble, das mit den Gebäuden, der Hofanlage und dem Park in eine reizvolle Landschaft eingebettet ist“, beschreibt Joachim Reck.
Weitere Informationen zu Pflasterklinkern können per E-Mail an Hagemeister angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Knapp 100 Seiten technische Informationen zu Klinkerpflastern (6.6.2018)
- Geklinkerte Topografie: Der „Rote Platz“ von Europas ältestem Internat außerhalb Englands (15.9.2016)
- Pflasterklinker: Wienerberger spielt mit Formaten und hellen, erdigen Farbtönen (15.9.2016)
- Gebürstet und gefast: FCNs neue Außenbelagsplatte Pizarra (30.6.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Innenhof-Aufwertung per Flüssigkunststoff, gestaltet im Stil angrenzender Klinker-Fassaden (29.6.2016)
- Penter Kampen: Keramische Terrassenplatten in Holz- und Schieferoptik neu von Wienerberger (6.1.2016)
- Das kann (fast) nur Klinker: Fassade und Pausenhof in einem Guss (21.9.2015)
- Trittsicherheit bei Pflasterklinker von Wienerberger (8.5.2015)
- Im Trend: Grau-beige Ton-Pflaster von Hagemeister mit handgeformter Oberflächen-Optik (8.5.2015)
- Mehr Gestaltungsvielfalt für Pflasterklinker-Flächen durch Formatmix (14.5.2014)
siehe zudem:
- Außenbeläge im Außenanlagen-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über GaLaBau bei Baubuch / Amazon.de