BASF will Henkel das westeuropäische Thomsit- und Ceresit-Geschäft abkaufen

(14.9.2016) BASF und Henkel haben eine Vereinbarung zum Erwerb von Henkels westeuroÂpäischem Geschäft für Boden- und FliesenverÂlegesysteme sowie Abdichtungen für professioÂnelle Anwender durch die BASF unterzeichnet. So wollen die Ludwigshafener ihr BauchemieÂportfolio stärken. Die Transaktion umfasst konkret ...
- das Fußbodengeschäft unter der Marke Thomsit in Westeuropa inklusive der globalen Thomsit-Markenrechte sowie
- das Geschäft für Boden- und Fliesenverlegesysteme sowie Abdichtungen, das derzeit über den Fachhandel oder unter der Marke Ceresit vertrieben wird. BASF darf die Marke Ceresit in Westeuropa in den Kategorien Fliesenverlegesysteme und Abdichtungen nutzen. Die Kernmärkte sind Deutschland und die Benelux-Länder.
Der Gesamtumsatz des zu akquirierenden Geschäfts liegt im höheren zweistelligen MilÂlionen-Euro-Bereich. BASF beabsichtigt, die Neuerwerbung in die PCI-Gruppe zu inteÂgrieren, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von BASF und Bestandteil des Unternehmensbereichs Construction Cemicals.
Teil der beabsichtigten Transaktion ist ein zeitlich befristetes Leasing des Henkel-ProÂduktionsstandorts Unna, wo die entsprechenden Produkte hergestellt werden. BASF will den Standort für die Dauer von zwei bis drei Jahren betreiben und die Produktion anschließend von PCI weiterführen zu lassen - vor allem in Hamm, in der Nähe von Unna. BASF beabsichtigt, den Mitarbeitern des Geschäfts mittel- oder langfristige BeÂschäftigungsperspektiven innerhalb der BASF Gruppe anzubieten, soweit dies möglich ist.
„Der Erwerb von Thomsit und des Ceresit-Geschäfts für Boden- und FliesenverlegeÂsysteme sowie Abdichtungen in Westeuropa unterstreicht unser starkes Bekenntnis zum Ausbau unseres Portfolios für Bauchemieprodukte. Gemeinsam werden die starken Marken PCI und Thomsit BASF zu einem führenden Unternehmen im Markt für VerlegeÂsysteme in Deutschland machen. Das Ceresit-Geschäft für Boden- und FliesenverlegeÂsysteme sowie Abdichtungen in Westeuropa wird uns die Erschließung von MarktsegÂmenten ermöglichen, die wir bislang nicht umfänglich bedienen“, erwartet Ralf SpettÂmann, Leiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals von BASF.
„Das Bauchemiegeschäft bleibt ein integraler Bestandteil unseres Portfolios, wir werÂden es in den anderen Regionen weiter ausbauen. Die Marke Ceresit wird weiterhin die strategische Basis des globalen Bauchemiegeschäfts von Henkel bleiben“, sagt HerÂmann Deitzer, Corporate Senior Vice President und Leiter des Geschäftsfelds KlebstofÂfe für Konsumenten, Handwerk und Bau bei Henkel. „Dennoch sehen wir in Westeuropa keine langfristige Perspektive für das Geschäft in seiner jetzigen Form und die verbunÂdenen Aktivitäten in Unna. Daher freuen wir uns, mit BASF diese Vereinbarung abgeÂschlossen zu haben“, ergänzt Deitzer.
Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen Behörden und soll bis JahresÂende 2016 abgeschlossen sein. Beide Parteien haben vereinbart, keine finanziellen EinÂzelheiten der Transaktion bekanntzugeben.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- FX 911G von Quick-Mix: Großformate verlegen bei kräftigem Mörtelbett (22.7.2016)
- Cristallfuge Plus: Schomburg spricht von der „Fuge, die mit anpackt“ (27.1.2016)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis u.a. für Vaillant, BASF, Karlsruhe, Alpina, C³ (29.11.2015)
- Fachinfo „Zementäre Fugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten“ (29.8.2015)
- Sopro Planer in 7. Auflage erschienen (21.2.2015)
- PCI-System „Gleichmäßiges Fugenbild“ erlaubt das Überfliesen von Bewegungsfugen (20.2.2015)
- Agrob Buchtal, PCI und Villeroy & Boch stellen Initiative zur sicheren Verlegung vor (20.2.2015)
siehe zudem: