Deutscher Nachhaltigkeitspreis u.a. für Vaillant, BASF, Karlsruhe, Alpina, C³
(29.11.2015) Am 27.11. wurde in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
zum achten Mal verliehen. Die in ZusamÂmenarbeit mit der Bundesregierung
vergebene Auszeichnung ging - die Baubranche betreffend - u.a. an Vaillant, BASF
und Carbonbeton. Mit Ehrenpreisen wurden I. M. Königin Silvia von
Schweden, UN-Flüchtlingskommissar António Guterres, Hans-
- „Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen 2015“ ist Vaillant. Das Heiztechnikunternehmen bietet SchlüsÂseltechnologien für die Energiewende an und komme in vorbildlicher Weise seiner ökologisch-sozialen VerantworÂtung nach.
- Die BASF SE erhielt den Sonderpreis "Ressourceneffizienz" für ihre Vorreiterrolle in der Chemiebranche. Das größte Chemieunternehmen der Welt richtet sein gesamtes Produktportfolio und sein Kerngeschäft nach Nachhaltigkeitskriterien aus.
- „Deutschlands nachhaltigste Großstadt 2015“ ist
Karlsruhe (siehe
Google-
Maps). Die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs zeigt beispielhaft, wie die drei Säulen der Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene integrativ und zeitgleich gestaltet werden können. - Im Rahmen des REWE Group-Verbrauchervotings wurden „Deutschlands nachÂhaltigste Produkte“ gewählt. In der Kategorie Non Food belegte die Alpina UmÂwelt-Raumfarbe den dritten Platz nach Omniflora Fairtrade Rosen und der ZeÂwa Wisch&Weg Nachhaltigkeitsedition.
Der Sonderpreis „Nachhaltiges Bauen“
... wurde zum dritten Mal von der Stiftung Deutscher NachÂhaltigkeitspreis und der Deutschen Gesellschaft für NachhalÂtiges Bauen (DGNB) vergeben und ging in diesem Jahr an die Generalsanierung und Aufstockung eines Wohnhochhaus in Pforzheim.
Das Gebäude aus den 1970er Jahren wurde durch eine GeneÂralsanierung und Aufstockung zukunftsfähig gemacht und nicht nur in ein hochgradig energieeffizientes Gebäude verÂwandelt, sondern auch in eines der modernsten Wohnhäuser der Innenstadt. Die exponierte Lage in der Stadt ermöglicht eine öffentlichkeitswirksame Kommunikation für klimaneutraÂles Bauen und Sanieren - siehe auch Beitrag „Deutschlands nachhaltigstes Gebäude 2015 ist ein generalsaniertes WohnÂhochhaus“ vom 30.11.2015.
Das sanierte Gebäude hat sich gegen CUBITY, das DarmstadÂter Studentenwohnhaus im Plusenergiestandard, sowie den Hamburger Energiebunker durchgesetzt - siehe auch Baulinks-Beitrag „3 aus 87 für den DGNB-Preis ,NachhaltiÂges Bauen‘ nominiert“ vom 27.9.2015.
Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Forschung 2015“

... entschied der C³ – Carbon Concrete Composite für sich. Der Materialverbund aus Carbonfasern und Hochleistungsbeton könnte zukünftig herkömmlichen Stahlbeton ablösen - zumal C³ langlebiger ist und bis zu 50% Material einspart - siehe auch Baulinks-Beitrag „Carbonbeton C³ verspricht schlanke, korroÂsionsbeständige, nachhaltige Konstruktionen“ vom 10.11.2015.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Carbonbeton künftig einstimmig: C³ und Tudalit fusionieren (21.3.2021)
- Vaillant Group will umgehend klimaneutral werden (11.10.2020)
- Alnatura Campus gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2020 (24.11.2019)
- Wärmepumpen werden für Vaillant immer wichtiger (31.3.2017)
- Opterra liefert spezielle Bindemittel für Binder aus Carbonbeton C³ (31.1.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Urban Voids“: Städtische Lücken suchen, finden und neu integrieren (1.11.2015)
- Baurelevante Gewinner eines GreenTec Awards 2015 (31.5.2015)
- Nachhaltigkeitspreis 2014 geht u.a. an Miele, einen Plusenergiehof und Horst Köhler (30.11.2014)
- Elbarkaden, Plusenergiehof und Krankenhausgelände für Nachhaltigkeitspreis nominiert (28.9.2014)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2013 mit hoher Baubeteiligung (23.11.2013)
- Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und DGNB loben Sonderpreis „Nachhaltiges Bauen“ aus (17.3.2013)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 u.a. für Kübler sowie J.W. Ostendorf (9.12.2012)
siehe zudem:
- nachhaltiges Bauen im Architektur-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Nachhaltigkeit bei Baubuch / Amazon.de