Anpassungsstrategien zur Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen
(29.11.2015) Private und öffentliche Formen der Leistungserbringung sollten in verschiedenen Bereichen der Daseinsvorsorge stärker als bisher ineinandergreifen. Zudem sollten Regionen und Kommunen die Spielräume fachgesetzlicher Regelungen für örtlich angepasste Lösungen besser ausschöpfen - dafür plädiert eine Expertengruppe, welche die Umsetzung von regionalen Anpassungsstrategien an die Daseinsvorsorge in bundesweit ausgewählten Modellregionen fachlich begleitet hat.
Experten von Bund, Ländern und Kommunen sowie Wissenschaftler und Verbände-Vertreter haben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Empfehlungen erarbeitet für die Bereiche ...
- Mobilität und Verkehr,
- Schule und Bildung sowie
- hausärztliche Versorgung.
Die Lösungsansätze und Vorschläge richten sich an private und öffentliche Träger der Daseinsvorsorge in Regionen, in denen der demografische Wandel bereits spürbar ist.
Interkommunale Kooperationen und die Zusammenarbeit von privaten und öffentlichen Akteuren sind demnach Schlüssel, um angesichts des demografischen Wandels Infrastruktur und Einrichtungen der Daseinsvorsorge an eine sich ändernde Nachfrage anzupassen: Eine sinnvolle Standort-und Netzplanung sei in der Regel nur gemeindeübergreifend im regionalen Kontext zu bewerkstelligen. Dies erfordere auch die Fähigkeit der Akteure, Ansätze für einen regionalen Lasten-Kosten-Ausgleich zu etablieren. Bund und Länder sollten zudem durch eine Flexibilisierung gesetzlicher Vorgaben und Normen eigene Lösungen von Kommunen und Regionen ermöglichen. Bei der Leistungserbringung gelte es ferner, das bürgerschaftliche Engagement und das Ehrenamt zu stärken. Dies reiche von einer Anerkennungskultur bis hin zur Gewährung sachgerechter Aufwandsentschädigungen.
Die detaillierten Empfehlungen werden in der Publikation „Anpassungsstrategien zur regionalen Daseinsvorsorge“ vorgestellt. Die Veröffentlichung ist als Band 2 der Reihe „MORO Praxis“ erschienen. Eine Online-Version ist unter bbsr.bund.de > Veröffentlichungen > BMVI-Veröffentlichungen > MORO Praxis downloadbar (direkter PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
- Zur Umsetzung der Flächenziele für 2030 „erhebliche“ Anstrengungen erforderlich (4.4.2017)
- Bericht „Urban sprawl in Europe“: Die Zersiedelung in Europa nimmt weiter zu (3.7.2016)
- Praxisleitfaden zur altengerechten Quartiersentwicklung vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (20.6.2016)
- Flächenverbrauch in Deutschland immer noch zu hoch (24.4.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wie aussagekräftig ist die „Leerstandsquote“? UFZ-Wissenschaftler definieren 7 Klassen (22.11.2015)
- „Urban Voids“: Städtische Lücken suchen, finden und neu integrieren (1.11.2015)
- Wie Innovationen in der Raumplanung das Leben in den Städten verändern (8.9.2015)
- Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen - ein ExWoSt-Forschungsfeld (28.6.2015)
- INKAR: Neuer Online-Atlas veranschaulicht Lebenslagen in Deutschland und Europa (16.3.2015)
- BBSR-Studie: Wohnungsleerstände werden bis 2030 zunehmen (26.1.2015)
siehe zudem:
- Verbände und öffentliche Hand bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwirtschaft, Immobilien sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon