Profimäßige mobile Luftentfeuchtung à la Remko mit 51 und 116 Liter am Tag
(18.12.2018) Nach ETF und AMT bietet Remko mobile Luftentfeuchter für den Profieinsatz derzeit im Rahmen der Geräte-Serie LTE an. In vier Leistungsklassen unterstützen sie ...
- den Baufortschritt,
- die Raumtrocknung nach einem Wasserschaden oder
- die kontinuierliche Trocknung in sensiblen Bereichen.
Die Luftentfeuchter sind für den sparsamen Dauereinsatz ausgelegt und werden steckerfertig geliefert. Als maximale Entfeuchtungsleistung gibt Remko je nach Modell zwischen 51 und 116 Liter am Tag an. Werden die Geräte zusammen mit RTV-Turbo-Ventilatoren oder einem RAV-Axial-Ventilator eingesetzt, lässt sich die Austrocknungsgeschwindigkeit weiter erhöhen. Die realen Entfeuchtungsleistungen hängen jedoch immer von der Temperatur und der relativen Luftfeuchte im Objekt ab.
Bis auf das größte Modell können die Geräte gestapelt werden. Optional lässt sich bei allen Modellen eine Kondensatpumpe einbauen und das Kondensat über einen Schlauch abführen. Die Steuerung erfolgt elektronisch.
Weitere Informationen zur
mobilen Luftentfeuchtung können per
E-Mail an Remko angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Dantherm Group übernimmt Heylo GmbH (25.10.2020)
- „Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden“ mit tiefem Einblick in die Gutachterpraxis (8.10.2020)
- Leistungsstarke Luftentfeuchtung für industrielle Anwendungen (15.4.2020)
- PCI Barra: Neues Innenabdichtungssystem für feuchte Keller (6.12.2019)
- Kampmann verbessert Betriebssicherheit und Leistung seines wassergeführten Bauheizers HT (28.11.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Remkos Schwimmbad-Luftentfeuchter SLE als Eyecatcher (12.7.2018)
- Neue Heizautomaten von Remko für Gewerberäume und Hallen (4.1.2017)
- Master DHP Bautrockner jetzt auch mit Kondensatpumpe (24.2.2016)
- Neues Luftentfeuchter-Programm von Remko für robuste Anwendungsfälle (25.11.2014)
siehe zudem:
- Bautrocknung und Raumlufttechnik Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baubiologie, Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon