dena erkennt 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren als Fortbildungsveranstaltung an
(21.8.2022) Welche Strategien und Techniken stehen zu Verfügung, um in den kommenden Jahren Klimaneutralität bei den vielen Millionen Bestandsbauten zu erreichen? Antworten auf diese Frage wollen die Vorträge auf der 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 11. und 12. November 2022 geben. In der parallel stattfindenden Fachausstellung werden passend dazu Materialien, Geräte und Verfahren präsentiert.
Zur Erinnerung: Deutschland will bis 2045 Klimaneutralität erlangen. Um das zu schaffen, muss das Tempo beim Sanieren im Bestand um ein Vielfaches erhöht werden. Das wird sich vielleicht nur über den Einsatz serieller Sanierungsmethoden realisieren lassen. Konkrete Maßnahmen und Techniken dazu werden in mehreren Modulen der Tagung vorgestellt: Unter anderem geht es um netZero-Techniken, um Aufstockungen und Nachverdichtung, um erneuerbare Energiequellen und um effiziente Energieversorgung
Dass es möglicherweise doch mehrere Wege zum Ziel gibt, zeigen zum Auftakt der Tagung drei Studierenden-Teams: Sie haben beim Solar Decathlon Europe jeweils ein Konzept für die Sanierung und Aufstockung ein- und desselben Gebäudes entwickelt. Worin die Konzepte übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden, werden Vertreter der drei Teams auf der EffizienzTagung erläutern - siehe auch Beitrag „Team RoofKIT aus Karlsruhe gewinnt ersten Solar Decathlon in Deutschland“ vom 26.6.2022.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) erkennt die EffizienzTagung als Fortbildung an. Teilnehmer können sich jeweils 9 Unterrichtseinheiten für die Verlängerung ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste gutschreiben lassen.
Für die Präsenzteilnahme an der Tagung einschließlich der Ausstellung beträgt die Teilnahmegebühr 349 (Frühbucher) bzw. 399 Euro (jeweils zzgl. MwSt.). Eine Teilnahme via Live-Übertragung ist zum Preis von 224 bzw. 249 Euro (jeweils zzgl. MwSt.) möglich. Studierende erhalten ein vergünstigtes Ticket.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
- Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- Beitrag 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 11. und 12. November
- Daikin erweitert die Produktionskapazität für Wärmepumpen in Deutschland (9.10.2022)
- Hersteller gebäuderelevanter Licht- und Elektroinstallationssysteme melden gutes erstes Halbjahr (4.10.2022)
- E-handwerkliche Betriebe wollen verstärkt Wachstumsmärkte besetzen (4.10.2022)
- LBS: Viele Eigentümer nutzen bereits erneuerbare Energieträger (21.8.2022)
- GIH-Handbuch zur Gebäudeenergieberatung in 6. Auflage erschienen (21.8.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue BAFA-Förderbedingungen starten u.a. mit Heizungs-Tausch-Bonus (16.8.2022)
- DGNB setzt Anreize für mehr Klimaschutz bei laufenden Bauprojekten (16.8.2022)
- Studie: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt Menschen mit geringem Einkommen (31.7.2022)
- Wärmepumpengipfel: mindestens 500.000 neue Wärmepumpen pro Jahr ab 2024 (29.6.2022)
- Klimafreundliche Modernisierung eines Einfamilienhauses für im Schnitt 89.000 bzw. 49.000 Euro (13.6.2022)
- Projekt „Urbane Wärmewende“: Klimaneutral heizen, statt Erdgas verbrennen (1.5.2022)
- Stiftung Warentest: „Eigene Solaranlage kann sich noch immer lohnen“ (20.2.2022)
- „Bundesförderung Serielle Sanierung“ gestartet (9.5.2021)
siehe zudem:
- Bestandsumbau (SanReMo), Dämmung, Solarwärme, Wärmepumpen und Photovoltaik bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher zu den Themen Energieausweis, EnEV, Baufinanzierung, Baubeschreibung, Bauvertrag, Baurecht bei Baubuch / Amazon.de