EXPO REAL 2022 fast auf Vor-Corona-Niveau

(10.10.2022) Die Beteiligung an der EXPO REAL vom 4. bis 6. Oktober 2022 in München hat mit sieben Hallen, 1.887 Ausstellern und knapp 40.000 Teilnehmern nahezu das 2019er Niveau erreicht - und ist gegenüber 2021 um fast 60% gewachsen. Dabei haben alle Ausstellungsbereiche deutlich zugelegt ...
- von den Assetklassen Wohn- und Büroimmobilien, Hotel, Logistik und Handel,
- über die internationalen Gemeinschaftsstände sowie die der Regionen und Städte
- bis zu den Startups und Technologieanbietern.
Zudem war die Ukraine mit einem Forum vertreten, um Möglichkeiten für den Wiederaufbau zu evaluieren. Zentrale Themen auf der Messe waren ...
- Teuerung und Inflation,
- Zinspolitik,
- ESG-Anforderungen,
- die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und
- die wirtschaftliche Gesamtsituation.
Politik und Branche im Austausch
Bundesbauministerin Klara Geywitz suchte auf der EXPO REAL den Schulterschluss mit der Immobilienwirtschaft und stellte sich auf zwei Podien der Diskussion zu bezahlbarem Wohnen. Die Herausforderungen beim Wohnungsbau sind vielfältig: steigende Baukosten, Bürokratie, Fachkräftemangel, Klimaschutz, demographischer Wandel. Es gehe darum, „die Rahmenbedingungen zu schaffen, um in Deutschland rentabel bauen zu können und gleichzeitig die Kapazitäten auszuweiten“, so Geywitz. „Dazu müssen wir die Produktivität steigern, mehr in die Vorfertigung gehen, die gesamte Kette von Bauplanung, -antrag und -ausführung digitalisieren und den sozialen Wohnungsbau fördern“.
Zukunftsszenarien im Fokus
Mit welchen Rahmenbedingungen wird sich die Immobilienwirtschaft auseinandersetzen müssen? Dazu gab der Chefvolkswirt der Commerzbank, Dr. Jörg Krämer, seine Einschätzung ab: Er erwartet auf viele Jahre eine Inflation von weit über zwei Prozent, einen Leitzinsanstieg auf historisch betrachtet moderate drei Prozent, eine Rezession – aber keinen Einbruch beim Arbeitsmarkt angesichts des Arbeitskräftemangels und des demographischen Wandels, so dass die Nachfrage zum Beispiel bei Wohnimmobilien bleiben wird. Fabian Hellbusch, Leiter Marketing Kommunikation von Union Investment, erklärte: „Vor der Kulisse der vielfältigen Umbrüche hat die EXPO REAL 2022 wichtige Orientierungshilfe und ein gutes Sentiment geliefert, wo in den nächsten sechs bis neun Monaten Abwarten oder doch eher das sehr gezielte Ausnutzen von Marktchancen die klügere Strategie sein wird.“ Gerade jetzt sei die Messe wichtig, „um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, um sie zu bewältigen und gemeinsam attraktive Wachstumschancen zu identifizieren", so Frank Pörschke, CEO von P3 Logistic Parks.
Die nächste EXPO REAL ist für den 4. bis 6. Oktober 2023 geplant.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Volatiles Zinsumfeld mit leichter Tendenz nach oben: Jetzt den Vorteil gestiegener Immobilien-Werte bei der Anschlussfinanzierung nutzen (5.6.2023)
- Bauzinsen starten unter 4 Prozent in den Mai – Kaufwillige sollten nicht länger warten (8.5.2023)
- Bauzinsen: Nach steilem Anstieg wird Seitwärtsbewegung wahrscheinlich (1.11.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bundesweites Förderprogramm Genossenschaften (9.10.2022)
- Zinsen für Immobilienkredite auf neuem Jahreshoch; rund 4% bis Ende 2022 erwartet (9.10.2022)
- Rückläufiger Wohnungsbau puscht Preise für Bestandsimmobilien (30.9.2022)
- EXPO REAL-Trendbericht zu Teuerungen bzw. Inflation, ESG, Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen (25.9.2022)
- Branchenreport Facility Management 2022: 152 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung (19.9.2022)
- Deloitte Property Index: Wohnimmobilienpreise 2021 zweistellig gestiegen (28.8.2022)
- Anhebung der Normalabschreibung beim Mietwohnungsbau von 2 auf 3 Prozent geplant (31.7.2022)
- Wohnungsbestand Ende 2021: 43,1 Mio. Wohnungen, 0,7% mehr als 2020 (31.7.2022)
siehe zudem:
- Immobilien und Baufinanzierung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baufinanzierung, Baukosten, Baubeschreibung, Bauvertrag, Baurecht bei Baubuch / Amazon.de