Deutscher VHF-Fassadenpreis 2022 für das Blockheizkraftwerk Leipzig-Möckern
(10.10.2022) Eine profane Bauaufgabe im städtischen Umfeld: Das mit eloxierten Aluminiumschindeln verkleidete Blockheizkraftwerk Leipzig-Möckern von Thoma Architekten ist der Preisträger des Deutschen Fassadenpreises 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden - siehe auch Google-Maps (gegebenenfalls muss die Globusansicht aktiviert werden).
Gebäude, die Energie erzeugen, gehören zur wichtigen städtischen Infrastruktur. In Leipzig-Möckern gelang mit dem Neubau eines Blockheizkraftwerks eine elegante, ästhetische Integration in den städtebaulichen Kontext - „ein atmosphärischer Gewinn für Stadt und Gesellschaft“ urteilte die Jury und verlieh Thoma Architekten den Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF). Am 29. September 2022 wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung neben dem Hauptpreis vier Anerkennungen an die Architektinnen und Architekten sowie ihre Bauherren vergeben. Der FVHF lobte den renommierten Architekturpreis bereits zum 14. Mal aus.
„Es war die Herausforderung des Fassadenkleides, sich einerseits in Zurückhaltung zu üben und gleichzeitig städtische Anziehungskraft auszustrahlen“, beschreibt Susann Stiehl, Projektleiterin bei Thoma Architekten die Bauaufgabe. Ziel war eine langlebige Fassade, die sich in ihre Einzelkomponenten zerlegen und wiederverwerten lässt. Gleichzeitig sollte die Fassade als Blickfang auch die Funktion des Gebäudes abbilden. Die Bauart der „Vorgehängten Hinterlüfteten Fassade“ bot den Architekten den möglichen Spielraum für ihre individuellen Entwurfsideen.
Gemeinsam mit einem unkonventionell denkenden Fassadenfachverleger, der die Aluminiumbleche jeweils zuschnitt und falzte, entwickelten die Planer eine Metallfassade, die aus dem direkt beauftragten Profanbau in der Stadt etwas Besonderes machte. So bekleideten sie die VHF mit insgesamt zehn unterschiedlich dimensionierten Fassadenschindeln aus eloxiertem Aluminium. Deren jeweilige Dreieckform schließt sich an der Fassadenansicht zu einem diffusen, energiegeladenen Wirbel zusammen.
Vier weitere Architekturbüros und die jeweiligen Bauherren erhielten für ihre herausragenden Projekte Anerkennungen - siehe auch Beitrag „Fünf Nominierte zum Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden“ vom 10.7.2022:
- ingenhoven architects für das Düsseldorfer Schauspielhaus
- ppp architekten + stadtplaner für das Landesmuseum für Volkskunde Molfsee
- Sauerbruch Hutton für den Luisenblock West, Berlin
- S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen für die Sanierung und Modernisierung der Wohnhochhäuser Gret-Palucca-Straße 9 und 11 in Dresden





siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Deutscher Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF)
- Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.
- Der Semperpreis 2024 der Sächsischen Akademie der Künste geht an Roger Boltshauser (12.6.2024)
- «best architects 25» ausgelobt (14.2.2024)
- Saint-Gobain Isover: Aluminiumfassade für Leipziger Blockheizkraftwerk (1.2.2024)
- Deutscher Architekturpreis 2023 vergeben (9.10.2023)
- Stulppaneele von VMZINC mit vorgebohrten Löchern für die schnellere Montage (17.7.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Vier Finalisten beim zehnten Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur (4.9.2022)
- Aufschwung am VHF-Markt (17.7.2022)
- VMZINC-Fassade im Paris als Schallbrecher gegen Bahnlärm (3.5.2022)
- Solar-VHF: Forschung bis 2024 zu multifunktionalen Fassaden (2.5.2022)
- AF UDC 80 Green Façade von Schüco: Urbane Fassadenbegrünung für nachhaltige Städte (2.5.2022)
- Internet of Façades - IoF ID: Schüco Elemente mit digitaler Identität (19.4.2022)
- Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden (19.4.2022)
- VHF-Fassadenpreis 2020 geht an ein Hotel mit Faltenwurf bzw. Allmann Sattler Wappner Architekten (21.9.2020)
- Sechs Projekte von 100 Einreichungen zum Fassadenpreis 2020 für VHF nominiert. (28.6.2020)
siehe zudem:
- laufende Auslobungen und Architektur-Awards im Architektur Magazin sowie vorgehängte hinterlüftete Fassade im Fassaden-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Architektur bei Amazon