Aufschwung am VHF-Markt
(17.7.2022) Der deutsche Markt für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) fand auf den Wachstumspfad zurück - das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com. Demnach erhöhten sich die Herstellerumsätze mit Bekleidungsmaterial um 8,9% gegenüber dem Vorjahr auf 267,2 Mio. Euro. Für das Wachstum sorgten eine stark wachsende Nachfrage im Neubau und kräftig steigende Verkaufspreise gleichermaßen.
Zuwächse gab es in allen relevanten Produktgruppen - insbesondere aber bei HPL. Hier lag das Umsatzplus bei über 12% gegenüber dem Vorjahr. Metall wuchs weitgehend mit dem Markt. Faserzement schaffte in Summe nur ein Erlösplus von knapp 6%. Das entsprach im Großen und Ganzen der Teuerung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fünf Nominierte zum Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (10.7.2022)
- Neue „Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk“ (4.5.2022)
- FVHF-Leitlinie zur Planung und Erstellung von Gerüsten an vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (4.5.2022)
- FVHF-Leitlinie zum Schallschutz mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (4.5.2022)
- VMZINC-Fassade im Paris als Schallbrecher gegen Bahnlärm (3.5.2022)
- Rosenberger setzt Corporate Architecture mit Planum-Fassadenelementen von Domico um (3.5.2022)
- AF UDC 80 Green Façade von Schüco: Urbane Fassadenbegrünung für nachhaltige Städte (2.5.2022)
- Hinterlüftete, trockene Klinkerriemchen-Fassade mit Tragkassettensystem: BrickLine von Tonality (28.4.2022)
- Internet of Façades - IoF ID: Schüco Elemente mit digitaler Identität (19.4.2022)
- Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden (19.4.2022)
siehe zudem:
- vorgehängte hinterlüftete Fassade im Fassaden-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Architektur bei Amazon