Fünf Nominierte zum Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden
(10.7.2022) Vom Düsseldorfer Schauspielhaus bis zum Blockheizkraftwerk in Leipzig - fünf Neubauten und Modernisierungen für Kultur, Wohnen, Büro und Industrie sind für den Deutschen Fassadenpreis 2022 für VHF nominiert. Ende Juni tagte die Jury und wählte aus einer Vielzahl von Einreichungen die gestalterisch und technisch innovativsten Fassadenkonzepte aus.

Der Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) vergibt die renommierte Auszeichnung zum 14. Mal seit 1999. Am 29. September 2022 wird der Preisträger gekürt.
Fassaden sind nicht nur die Haut von Gebäuden oder Schnittstellen, an denen nahezu alle Gewerke zusammenkommen. Die besten stiften auch Identität, verkörpern unsere Baukultur und überzeugen durch innovative, wirtschaftliche und bautechnische Aspekte. Diese Kriterien zugrunde gelegt, wählte am 29. Juni 2022 die Jury unter Vorsitz von Reiner Nagel die Nominierten für den Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden:
- Projekt: Die Fassade als Kunstwerk - BHKW-Anlage in
Leipzig-Möckern
Architektur: thoma architekten - Projekt: Düsseldorfer Schauspielhaus
Architektur: ingenhoven architects - Projekt: Hochhäuser Gret-Pallucca-Straße 9 und 11 in Dresden
Architektur: S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH - Projekt: Landesmuseum für Volkskunde Molfsee – Jahr100Haus
Architektur: ppp architekten + stadtplaner - Projekt: Luisenblock Berlin
Architektur: Sauerbruch Hutton





Der FVHF vergibt die renommierte Auszeichnung mit Hilfe einer stets hochkarätig besetzten Jury bereits zum 14. Mal. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld werden vergeben - 5.000 Euro gehen an das siegreiche Büro, die restliche Summe wird aufgeteilt. Welches Projekt den Deutschen Fassadenpreis 2022 für VHF erhält, wird im Rahmen einer Verleihungsveranstaltung am 29. September 2022 in Berlin verkündet.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Deutscher Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF)
- Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.
- Echt gesponnen: Textile Fassade aus gewickelten Fasern, fixiert mit Kunststoffharz von Covestro (17.7.2023)
- FVHF meets Gebäudetyp E – Potenzial für eine nachhaltigere Architektur (13.7.2023)
- Deutscher VHF-Fassadenpreis 2022 für das Blockheizkraftwerk Leipzig-Möckern (10.10.2022)
- Vier Finalisten beim zehnten Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur (4.9.2022)
- Aufschwung am VHF-Markt (17.7.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- FVHF-Leitlinie zum Schallschutz mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (4.5.2022)
- FVHF-Leitlinie zur Planung und Erstellung von Gerüsten an vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (4.5.2022)
- VMZINC-Fassade im Paris als Schallbrecher gegen Bahnlärm (3.5.2022)
- Rosenberger setzt Corporate Architecture mit Planum-Fassadenelementen von Domico um (3.5.2022)
- Solar-VHF: Forschung bis 2024 zu multifunktionalen Fassaden (2.5.2022)
- AF UDC 80 Green Façade von Schüco: Urbane Fassadenbegrünung für nachhaltige Städte (2.5.2022)
- Hinterlüftete, trockene Klinkerriemchen-Fassade mit Tragkassettensystem: BrickLine von Tonality (28.4.2022)
- Internet of Façades - IoF ID: Schüco Elemente mit digitaler Identität (19.4.2022)
- Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden (19.4.2022)
- Acht Nominierungen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur (13.9.2021)
- Nur wenig mehr Umsatz 2020 im VHF-Markt (1.11.2021)
- VHF-Fassadenpreis 2020 geht an ein Hotel mit Faltenwurf bzw. Allmann Sattler Wappner Architekten (21.9.2020)
- Sechs Projekte von 100 Einreichungen zum Fassadenpreis 2020 für VHF nominiert. (28.6.2020)
siehe zudem:
- laufende Auslobungen und Architektur-Awards im Architektur Magazin sowie vorgehängte hinterlüftete Fassade im Fassaden-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Architektur bei Amazon