Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.

Kurfürstenstraße 129
D - 10785 Berlin-Schöneberg
URL: fvhf.de
E-Mail an FVHF

Deutscher VHF-Fassadenpreis 2022 für das Blockheizkraftwerk Leipzig-Möckern (10.10.2022)
Eine profane Bauaufgabe im städtischen Umfeld: Das mit eloxierten Aluminiumschindeln verkleidete Blockheizkraftwerk Leipzig-Möckern von Thoma Architekten ist der Preisträger des Deutschen Fassadenpreises 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden.

Fünf Nominierte zum Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (10.7.2022)
Vom Düsseldorfer Schauspielhaus bis zum Blockheizkraftwerk in Leip­zig - fünf Neubauten und Modernisierungen für Kultur, Wohnen, Büro und Industrie sind für den Deutschen Fassadenpreis 2022 für VHF nominiert.

FVHF-Leitlinie zum Schallschutz mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (4.5.2022)
Durch zunehmenden Lärm - z.B. in urbanen Lebensräumen - wird der Schallschutz von Gebäuden und deren Außenwänden immer wichtiger. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) können auch in diesem Punkt einen Beitrag zum Wohnkomfort leisten.

FVHF-Leitlinie zur Planung und Erstellung von Gerüsten an vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (4.5.2022)
Bei der VHF-Montage oder -Instandhaltung werden Arbeits- und Schutz­ge­rüste benötigt. Angepasst an die vorhandene Situation und vorgesehene Verwendung sollen sie fachgerechtes Arbeiten ermöglichen und gleichzeitig Sicherheit garantieren.

Solar-VHF: Forschung bis 2024 zu multifunktionalen Fassaden (2.5.2022)
Warum Energie immer nur auf dem Dach erzeugen? Große Reserven liegen in der Nutzung von Fassadenflächen. In dem Forschungsprojekt „Solar-VHF“ wird untersucht, wie Solarthermie und VHF als Wärme­tau­scher kombiniert werden können.

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH