Internet of Façades - IoF ID: Schüco Elemente mit digitaler Identität
(19.4.2022) Die Digitalisierung verändert, wie wir bauen. Im Gebäudebetrieb ist vieles aber noch analog. Das fängt schon bei der Ablage an: Lieferscheine, Zertifikate und Wartungsdokumente füllen ganze Aktenschränke. Mit IoF ID (Internet of Façades) hat Schüco ein System entwickelt, das für Gebäudebetreiber und Bewohner einigen Mehrwert verspricht. So gibt die kleine Plakette, die einfach in Fenster und Türen eingeklebt wird, Auskunft über verbaute Teile, Garantien oder die Wartungshistorie und kann auch für die Übermittlung von Serviceanfragen genutzt werden.
IoF ID ist der erste Schritt in Richtung Internet of Façades: der Vision einer ganzheitlich vernetzten, smarten Gebäudehülle als Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Welt. Mit IoF ID erhält jedes Schüco Fassadenelement eines Gebäudes, egal ob aus Aluminium, Kunststoff oder Stahl, eine eigene digitale Identität. So kann ein Bauteil eindeutig identifiziert, verortet und automatisch mit allen zum Produkt gehörenden Informationen und Dokumenten verknüpft werden – ohne zusätzliche Spannungsversorgung, Antriebe oder Steuerung. Das spart Zeit, Kosten und schafft umfassende Transparenz.
Die UV- und witterungsbeständige IoF ID-Plakette aus Kunststoff wird direkt am Element befestigt und dem Element zugeordnet. Die Plakette enthält dazu einen NFC-Chip und weist einen QR-Code aus, in denen alle Daten, Informationen und Dokumente zum Element hinterlegt werden. Die IoF-App erstellt einen digitalen Zwilling des Elements und macht mit Hilfe eines Smartphones alle Informationen einsehbar zur Beantwortung von Fragen wie...
- Welcher Griff wurde verbaut?
- Welche Wartungen vorgenommen?
- Wie lassen sich alte Bestandteile recyceln?
All das können Gebäudebetreibende vor Ort über die App oder im Büro über die browserbasierte Applikation IoF-Manager auslesen. Im IoF-Manager können zudem Gebäude mit den darin verbauten Schüco-Elemente übersichtlich verwaltet werden. Projekte anlegen, Elemente zuordnen, Dokumente und Zertifikate hinterlegen, Revisionsunterlagen erstellen und Serviceanforderungen bearbeiten – all das lässt sich hier papierlos erledigen und in einer Cloud speichern. So entsteht eine digitale Servicehistorie, die - wie das Scheckheft eines Autos - einen transparenten Blick auf die Wartung bietet.
Weitere Informationen zu IoF
ID können per
E-Mail an Schüco angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Salamander und Planville kooperieren für nachhaltige Gebäudetechnik (15.4.2025)
- Gealan-Lumaxx: Schmale Profilvariante für Fenster (11.4.2025)
- Gealan und Seidensticker Fensterbau feiern 50 Jahre Partnerschaft (8.5.2024)
- Neue Produkte von Salamander (7.5.2024)
- Gealan und Meesenburg vereinbaren Partnerschaft (6.5.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Digitalisierung von Fenstern (23.3.2022)
- Rehaus Window.ID verspricht Fensterfachbetrieben mehr Effizienz und Kundennähe (23.3.2022)
- PwC-Studie: Digitalisierung in der Baubranche weiterhin schleppend (12.1.2022)
- Podiumsdiskussion bei Roto: „Keine Alternative zur Digitalisierung“ (26.11.2021)
- „Trendometer 2022“ für die Bau-/Bauzulieferindustrie (21.11.2021)
- VFF-Merkblatt KB.02 „Elektrische Bauteile im Fenster-, Türen- und Fassadenbau“ überarbeitet (26.10.2021)
- Einbruchschutz am Fenster via Gealan-Sense (16.3.2021)
- ift-Fachinformation EL-03/1 „Smart Home mit modernen Bauelementen“ (3.7.2018)
siehe zudem:
- Digitalisierung im Bau IT-Magazin, Fenster und Fenstertechnik im Fenster-Magazin sowie Fassadensysteme und vorgehängte hinterlüftete Fassaden im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassaden bei Baubuch / Amazon.de