Neuerscheinung: Bauen im Bestand. Zwischen Tradition und Innovation

(13.11.2022) Der Deutsche Architektur Verlag widmet sich in der Neuerscheinung „Bauen im Bestand. Zwischen Tradition und Innovation.“ den Perspektiven und Potentialen des Baubestands.
In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels sowie der Ressourcen- und Flächenknappheit deutlich spürbar sind, kommt dem Erhalt und Weiterbauen des bereits Bestehenden eine neue Dringlichkeit zu. Das Kompendium zeigt vor diesem Hintergrund anhand von 45 exemplarischen Projekten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien auf, welche Lösungen und Ideen die Architektur für die an sie formulierten Ansprüche bereithält.
Anhand der vorgestellten Projekte wird deutlich, wie herausragende Architektur baukulturelle Zeugnisse der Vergangenheit an aktuelle und zukünftige Nutzungen und Anforderungen anpassen und dabei die spezifische Authentizität der Gebäude und somit auch die Identität von Orts- und Stadtbildern bewahren kann.
Der Titel ist Teil der Edition 1:100, die sich besonderen Architekturprojekten anhand thematischer Schwerpunkte widmet. Beispielsweise im Bereich nachhaltiger und zukunftsorientierter Wohnungsbau, Firmenarchitektur und innovativer Kultur- und Bildungsbauten. Für seine verlegerische Arbeit wurde der Deutsche Architektur Verlag 2019 und 2022 mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Bauen im Bestand.
Zwischen Tradition und Innovation. - Herausgeber: Dennis Krause
- Hardcover
- 287 Seiten, ca. 340 farbige Abbildungen und Pläne
- ISBN 978-3-946154-67-9
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Blumer Lehmann: Schulerweiterungsbau in Holzmodulbauweise (10.6.2024)
- Größtes Wohnbauprojekt Brandenburgs in Holzbauweise abgeschlossen (7.6.2024)
- Mein Ziegelhaus - Lehm im Fokus der Nachhaltigkeit (14.12.2023)
- Fachwerkhaus mit Klimadecken ökologisch saniert (7.12.2023)
- DBU: Baustoff Lehm erspart Klimatechnik (20.11.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Optimierte Maxit-Produktpalette fürs Bauen im Bestand im 72-seitigen Handbuch „Sanierung im Fokus“ (18.10.2022)
- Wasserbasierte Renovier-/Isolierfarbe „Sigma Renova Isofarbe Aqua“ neu von PPG Coatings (18.10.2022)
- Asbest: Neue Förderprämie der BG BAU für das Bauen im Bestand (17.10.2022)
- Case Study: Kreislaufwirtschaft und Urban Mining im Bestand – Beispiel Huthmacher-Haus Berlin (17.10.2022)
- Kolpinghaus in Ehrenfeld: Nutzung von „Grauer Energie“ statt Abriss und Neubau (17.10.2022)
- Denkmalschutz vor Gericht (17.10.2022)
- Gründe für den Unterschied zwischen Energiebedarf und Energieverbrauch? (19.9.2022)
- GIH-Fördermonitor: Lange Bearbeitungszeiten bei Förderprogrammen in der Gebäudesanierung (28.8.2022)
- Studie: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt Menschen mit geringem Einkommen (31.7.2022)
- Klimafreundliche Modernisierung eines Einfamilienhauses für im Schnitt 89.000 bzw. 49.000 Euro (13.6.2022)
- Drees & Sommer-Dossier „Upgrade oder Abriss: Die besten Jahre kommen noch!“ als Download (10.10.2021)
siehe zudem: