Rekordinflation und Bauzinsen bestimmen Sparmotive
(21.11.2022) Rekordinflation und steigende Hypothekenzinsen hinterlassen deutliche Spuren bei den Sparmotiven - das ist das wichtigste Ergebnis der Herbstumfrage 2022 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen bereits zum 76. Mal über 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren.
Das Sparmotiv „Konsum“ wurde nur noch von 42% der Bundesbürger genannt. Bei der Sommerumfrage waren es noch 49%. „Angesichts sinkender Realeinkommen und einer Rekordinflation, die sich 2023 kaum abschwächen dürfte, wird Sparen für die meisten Menschen in Deutschland immer schwieriger“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Christian König. „Spätere Anschaffungen müssen da in den Hintergrund rücken.“
Die mittlerweile deutlich höheren Bauzinsen spiegeln sich nach Auffassung des Verbands auch im Rückgang beim Sparmotiv „Wohneigentum“ wider. Es wurde aktuell von 37% genannt - nach 44% im Sommer. „Eigene vier Wände“, so Herr König, „bleiben zwar der Lebenstraum Nr. 1. Normal- und Geringverdiener zweifeln derzeit aber zunehmend daran, ihn sich noch erfüllen zu können.“ Die Politik sei aufgerufen, hier mehr zu tun und vor allem auch die Sparfähigkeit und Sparbereitschaft in diesen Einkommensgruppen zu stärken. „Wohneigentum darf nicht zum Luxusgut für Besserbetuchte werden“.
Einen Rückgang verzeichnet auch das Sparmotiv „Kapitalanlage“: Nach 33% in der Sommerumfrage nannten es aktuell nur noch 29%. Angesichts knapper werdender Spielräume fürs Sparen beschränken sich viele auf das Sparmotiv „Altersvorsorge“. Es führt die Liste mit deutlichem Abstand an. 56% der Befragten nannten es - nach zuvor 57%.
Das Sparmotiv „Notgroschen“ legte von 6% auf 9% zu. „Ausbildung der Kinder“ wurde nur noch von 2% der Befragten genannt; 3% Prozent waren es vorher. Auch das passe ins Bild, resümiert Herr König.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Finanztest erklärt, wie sich beim Hausbau mehr als 83.000 Euro Zinsen sparen lassen (18.3.2024)
- Volatiles Zinsumfeld mit leichter Tendenz nach oben: Jetzt den Vorteil gestiegener Immobilien-Werte bei der Anschlussfinanzierung nutzen (5.6.2023)
- vdp-Immobilienpreisindex: Preiskorrektur am Immobilienmarkt hält weiter an (15.5.2023)
- Bauzinsen starten unter 4 Prozent in den Mai – Kaufwillige sollten nicht länger warten (8.5.2023)
- Aktuelle Umfrage zu Wohnwünschen junger Menschen (3.3.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- vdp-Immobilienpreisindex im Q3 2022: Anzeichen für Trendwende bei Immobilienpreisen (13.11.2022)
- Bauzinsen: Nach steilem Anstieg wird Seitwärtsbewegung wahrscheinlich (1.11.2022)
- Wieder mehr Stornierungen im Wohnungsbau (Bauletter vom 11.10.2022)
- Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2022 um 10,2% im Jahresvergleich gestiegen (25.9.2022)
- Finanztest zum Vererben von Immobilien: Mit Schenken Steuern sparen (18.9.2022)
siehe zudem:
- Baufinanzierung, Immobilien und Bauherren-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baufinanzierung, Baukosten, Baubeschreibung, Bauvertrag, Baurecht bei Baubuch / Amazon.de