Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1185 jünger > >>|  

Marktstudie „Kunststofffolien – Europa-Report” in 3. Auflage erschienen

(27.8.2025) Die Nachfrage nach Kunststofffolien mit speziellen Eigenschaften wächst, während die Wettbewerbsfähigkeit der Folienproduktion in vielen europäischen Ländern abnimmt. Ceresana hat den europäischen Markt für Kunststofffolien zum 3. Mal untersucht und prognostiziert bis 2033 einen Verbrauch von etwa 13,8 Mio. Tonnen.

Cover der Marktstudie „Kunststofffolien – Europa-Report” (Bild: Ceresana) 

Die hergestellten Folien werden als Verpackungs-, Schrumpf- und Dehnfolien, Agrar- sowie Baufolien eingesetzt. Als spezialisierte industrielle Anwendungen sind etwa Klebe-, Batterie- und Isolierfolien zu nennen.

Herausforderungen

Die EU-Kunststoffabgabe („Plastiksteuer”), die neue EU-Verpackungsrichtlinie (PPWR) sowie nationale und kommunale Vorgaben zielen auf weniger Verpackungsabfall — die Nutzung von Einwegtüten geht zurück. Die Studie betrachtet zusätzlich zu Beuteln und Säcken aus Polyethylen ebenfalls Folien aus Polypropylen, PET und PVC, welche zunehmend als biobasierte Varianten erhältlich sind. Weitere Kunststoff-Sorten wie Polystyrol, Polyamid oder der Biokunststoff PLA, werden als Aggregat analysiert.

Wachstumsmärkte

In mehreren Ländern steigert die Intensivierung von Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau die Nachfrage nach Wickel-, Silo-, Mulch-, Antitau- und Gewächshausfolien.

Auch im Bauwesen steigt der Bedarf an Schutz- und Funktionsfolien, wie Dampfsperren oder Hochleistungsdämmstoffe – hier folgt der Verbrauch der Auftragslage der jeweiligen Bauindustrie. Die Nachfrage nach Sekundär- und Transportverpackungen (Schrumpf-/Dehnfolien) hängt hingegen vom gesamtwirtschaftlichen Klima ab.

Der Report ergänzt Marktdaten und Prognosen um Informationen zum EU-Regelwerk, zur Wirtschaftslage und zur Verpackungsindustrie der einzelnen Länder; diese Einflussfaktoren werden in länderspezifischen Profilen detailliert analysiert.

Marktreport „Kunststofffolien – Europa”:

Kapitel 1 enthält den gesamteuropäischen Verbrauch und die Produktion von Kunststofffolien in 1.000 Tonnen sowie den mit Folien erzielten Umsatz in Mrd. USD und EUR. Produktions- und Nachfragevolumina sind nach Kunststofftypen aufgeschlüsselt; der Verbrauch wird nach Anwendungsgebieten analysiert.

Kapitel 2 präsentiert eine detaillierte Analyse der Marktentwicklung in 21 europäischen Ländern mit Angaben zu Verbrauch, Umsatz und Produktion. Der Verbrauch (in Tonnen) ist in fünf Anwendungsgebiete unterteilt: Verpackungsfolien, Beutel und Säcke, Schrumpf-/Dehnfolien, Agrarfolien und sonstige Folien. Produktion und Nachfrage werden für die Kategorien PE (LDPE, LLDPE, HDPE), PP, PET, PVC und sonstige Kunststoffe ausgewiesen.

Kapitel 3 umfasst Unternehmensprofile der relevantesten Produzenten von Kunststofffolien – gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile liegen für 81 Hersteller vor.

Weitere Informationen zur Marktstudie „Kunststofffolien – Europa-Report” (3. Auflage) sind unter ceresana.com/marktstudie-kunststofffolien-europa zu finden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH