Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1668 jünger > >>|  

Jasto: Umweltwirkung von Massivbau im Lebenszyklusvergleich

(20.11.2025) Die Umweltwirkungen von Gebäuden entstehen überwiegend während der Nutzungsphase. Eine Studie der LCEEE Life Cycle Engineering Experts GmbH 1) belegt: Massive Einfamilienhäuser verbrauchen durchschnittlich 6,5 % weniger Heizenergie als Holzbauten, bei Mehrfamilienhäusern liegt der Wert bei 8,5 %. Ursache ist die Wärmespeicherfähigkeit, die Heizenergie spart und Temperaturschwankungen ausgleicht.

In der Nutzungsphase benötigen Häuser aus massiven Wandbaustoffen aufgrund ihrer Wärmespeicherfähigkeiten weniger Energie als Häuser in Holzbauweise. (Bild: Jasto Baustoffwerke) 

Auch die CO₂-Bilanz verändert sich über den Lebenszyklus. Während Holzbauweisen in den ersten 50 Jahren Vorteile aufweisen, überholt die Massivbauweise bei einer Nutzungsdauer von 80 Jahren und mehr, vor allem durch Energieeinsparungen in der Nutzung. Der thermische Komfort ist ein weiterer Faktor: In heißen Sommern bleiben Räume in massiven Gebäuden kühler, da Leichtbeton Wärme langsamer aufnimmt und abgibt.

Leichtbeton wird zudem ohne Brennprozess hergestellt. Laut Nachhaltigkeitsbericht des Bundesverbandes Leichtbeton 2023 verursacht die Produktion geringere Energieverbräuche als andere massive Baustoffe. Hinzu komme die regionale Herkunft der Rohstoffe. Im Fall des Baustoffherstellers Jasto stammen sie aus einem Umkreis von unter 50 km.

Massivbauten weisen eine lange Lebensdauer von 80 bis 100 Jahren auf, häufig deutlich darüber. Häuser mit Leichtbetonmauerwerk werden nicht selten über 120 Jahre genutzt. Sie lassen sich an veränderte Bedürfnisse anpassen, da Raumaufteilungen flexibel verändert werden können. Holzbauweisen erfordern dagegen mehr Wartung und sind oft weniger anpassbar.

1) CO₂-Tonnagen und Wärmespeichereffekte über den Lebenszyklus von Gebäuden, Kurzstudie LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH, Darmstadt

Weitere Informationen können per E-Mail an Jasto angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH