Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1669 jünger > >>|  

E. Bayer Baustoffwerke: Neuentwicklung Kalksandstein KS*ReCo mit reduziertem CO₂ Ausstoß

(20.11.2025) Die von der E. Bayer Baustoffwerke GmbH + Co. KG entwickelten KS*ReCo Kalksandsteine sollen in der Produktion rund 40 % weniger CO₂ als die konventionell hergestellte Variante des Wandbaustoffs verursachen. Dies wird durch den Einsatz regionaler Rohstoffe sowie recycelter Baustoffe und einem optimierten Produktionsverfahren möglich. Der KS*ReCo ist gemäß geltender DIN EN 771-2 und DIN SPEC 19458 zertifiziert. 

Der KS*ReCo hat die Druckfestigkeitsklasse 12 und erreicht alle gängigen Schutzziele; Für die Herstellung des KS*ReCo-Steins kommt erstmalig ein Beton-Recycling-Sand zum Einsatz. (Bild: E. Bayer Baustoffwerke GmbH + Co. KG) 

Klimaschonende Optimierungen

Bei der Herstellung von KS*ReCo wird ein Beton-Recyclingsand eingesetzt, der sowohl einen Teil des herkömmlichen Sandes als auch einen Anteil des Kalks ersetzt – letzterer ist in der Produktion der größte Verursacher von CO₂-Emissionen. Die Verwendung regional verfügbarer Materialien erlaubt kurze Transportwege, eine zusätzliche Senkung der CO₂-Emissionen. Durch die Wahl der Steindruckfestigkeitsklasse 12 lässt sich weiterhin auch beim Pressvorgang Energie einsparen, ohne dass bauphysikalische oder technische Eigenschaften beeinträchtigt werden. Das GWP (Global Warming Potential) des so hergestellten Kalksandsteins beträgt 75,72 kg CO₂/t; im Durchschnitt liegt dieses laut Umwelt-Produktdeklaration bei 126 kg CO₂/t. 

Weitere Eigenschaften

  • In Form der großformatigen Planelemente des Bausystems KS-Plus verfügbar:
    • Länge: 1.000 mm
    • Dicke: 175 und 240 mm
    • Höhe: 498 und 623 mm 
  • Optimiert für die Errichtung tragender Wände im mehrgeschossigen Wohnungsbau 
  • Eine Produktlinie für nichttragende Wände wird aktuell erarbeitet

Weitere Informationen können per E-Mail an E. Bayer Baustoffwerke angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH