Leichtbeton von KLB Klimaleichtblock im KfW-Förderkonzept
(22.5.2025) KfW-Förderprogramme unterstützen beim Einsatz der richtigen Materialien klimafreundliches Bauen. Rein mineralische Leichtbetonsteine weisen nebst geringen Umweltwirkungen hohe Wärmedämmwerte auf. Bei monolithischen Gebäudehüllen aus hochwärmedämmendem Leichtbeton ist es möglich, auf zusätzliche Außendämmungen zu verzichten. Die Masse der Steine bietet ebenfalls Vorteile in puncto Schall- und Brandschutz.
Leichtbeton besteht zu großen Teilen aus vulkanischem Bims. Die darin enthaltenen Lufteinschlüsse wirken wärmedämmend. Eine zusätzlich in den Steinen integrierte Dämmstoff-Füllung ermöglicht Energieeinsparungen über dem im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geforderten Niveau. Energiesparhäuser bis hin zum KfW-Standard 40 sind so mit monolithischen Wandaufbauten aus hochwärmedämmendem Leichtbeton realisierbar.
„In die ökologische Bewertung von Niedrigstenergiehäusern fließt auch die graue Energie mit ein”, so Andreas Krechting vom Hersteller KLB Klimaleichtblock. „Leichtbeton erreicht hier hervorragende Werte, wie unabhängige Umweltproduktdeklarationen bestätigen.”
Der CO₂-Ausstoß sowie der Aufwand an „grauer Energie” kann durch den Einsatz vulkanischen Materials auf ein Minimum reduziert werden, da die Steine nicht mehr gebrannt werden oder in Autoklaven aushärten müssen.
Weitere Informationen können per E-Mail an KLB angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- KLB-Wabenstein erhält bauaufsichtliche Zulassung (17.2.2025)
- Serielles Bauen: Mauertafeln aus Leichtbeton liefern hochwertige und effiziente Lösung (14.2.2025)
- Schlagmann Poroton: Recyclingziegel Poroton-R0,8 erlangt Marktreife (13.2.2025)
- KLB Whitepaper: „Staatliche Fördermittel für energieeffizienten Wohnungsbau” (4.10.2024)
- KLB: Bionischer Stein mit mineralischer Schaumfüllung (4.10.2024)
- Trasswerke Meurin sind neuer Mitgesellschafter der KLB Klimaleichtblock GmbH (13.6.2024)
siehe zudem:
- Wandbaustoffe für Mauerwerk im Rohbau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Mauerwerk und Rohbau bei Baubuch / Amazon.de