Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0684 jünger > >>|  

Architekturbiennale in Venedig: Initiative „Berührungspunkte” – Branchentreff für die Architektur von morgen

(16.5.2025) Während der Eröffnungswoche der 19. Architekturbiennale in Venedig wurde im Rahmen der Initiative „Berührungspunkte” ein exklusiver Meetingpoint von Trilux, Keuco und Gira eingerichtet. Vom 7. bis 11. Mai 2025 besuchten über 3.000 Gäste den historischen Palazzo Contarini Polignac am Canal Grande. Der Ort bot Raum für persönliche Begegnungen und Fachgespräche zu Themen wie Nachhaltigkeit und Sanierung.

Der „Berührungspunkte” Meetingpoint im historischen Palazzo Contarini Polignac, direkt am Canal Grande, schuf die Rahmenbedingungen zum fachlichen Austausch und Netzwerken. (Bild: Trilux) 

Seit 2022 ist Trilux Teil der Initiative „Berührungspunkte”. Der Spezialist für professionelle Beleuchtungslösungen nutzte die Biennale, um Kontakte zu pflegen und den Austausch mit anderen Gewerken zu fördern. Diese Vernetzung trug zur Stärkung des gegenseitigen Verständnisses bei und unterstützte die Umsetzung ganzheitlicher Projekte. Das Biennale-Motto „Intelligent. Natural. Artificial. Collective.” spiegelt die Unternehmensphilosophie wider. „Licht verbindet natürliche und künstliche Elemente und schafft so eine harmonische, ganzheitliche Raumwahrnehmung. Unsere Lösungen bieten Architekturschaffenden die Möglichkeit, Räume zu gestalten, die durch nachhaltige Technologien und die kreative, intelligente Nutzung von Licht neue Perspektiven eröffnen”, erklärt Karsten Müller, Geschäftsführer Trilux Vertrieb GmbH und Director Architectural.

Beim Points of View Rahmenprogramm gaben Experten Einblicke in aktuelle Projekte, Trends und Technologien. (Bild: Trilux) 

Inspirierende Inhalte

Der „Berührungspunkte” Meetingpoint ermöglichte Fachgespräche und Networking in einer besonderen Atmosphäre. Nachhaltigkeit und Bauen im Bestand standen im Mittelpunkt. Best Practices, Prozesse und Herausforderungen wurden anhand realer Projekte präsentiert. Im Rahmen der Points of View erläuterten Experten den Zusammenhang zwischen Architektur und Technologie im Kontext des Klimawandels. Martina Weiss von der Licht Kunst Licht AG und Sophia Klees vom Lichtplanungsbüro Jack Be Nimble referierten über das Zusammenspiel von Architektur und Beleuchtung. Die Gruppenausstellung „No Doubt About It” präsentierte internationale Architekturprojekte und deren Konzepte. Ein weiteres Highlight war das Kuratorengespräch mit Team Stresstest, das unter der Moderation von Prof. Jan R. Krause Einblicke in das Ausstellungskonzept des Deutschen Pavillons gab.

In minimalistisch-modernen Schaukästen präsentierten die drei „Berührungspunkte” Mitglieder Trilux (Licht), Keuco (Bad), Gira (Gebäudeelektrik) gemeinsam aktuelle Innovationen. (Bild: Trilux) 

Erfolgreicher Austausch

Mit mehr als 3.000 Gästen und durchweg positiver Resonanz bestätigte der „Berührungspunkte” Meetingpoint seinen Wert als Plattform für den Ideenaustausch. „Das Interesse an unserem Programm bestätigt, dass wir einen wichtigen Beitrag zum Dialog über die Zukunft der Architektur leisten”, fasst Karsten Müller zusammen.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH