MWM kündigt für August XRechnung-Export für MWM-Libero an
(6.7.2020; upgedatet am 26.10.2020) Öffentliche Auftraggeber und die Deutsche Bahn AG erwarten ab dem 27. November 2020 digitale Rechnungen im Standardformat XRechnung. Bauspezifika wie mehrstufige Hierarchieebenen, Nachlässe und Zuschläge oder Pauschalbeträge und Zuschlagspositionen sind darin allerdings nicht vorgesehen. Damit aus einer XRechnung eine digitale Baurechnung wird, können aber rechnungsbegründende Unterlagen als PDF-Dokumente, Bilder (PNG, JPEG), Textdateien (CSV), Excel-Tabellen (XLSX) sowie OpenDocument-Tabellen (ODS) in eine XRechnung eingebettet werden. Ob dies auch für GAEB-Dateien gilt, soll noch in diesem Sommer entschieden werden.
Damit die Anwender von MWM-Libero in der Lage sind, XRechnungen zu verschicken, entwickelt MWM für sein Programm für Mengenermittlung, Aufmaß und Abrechnung auf Basis der bauspezifischen Anforderungen einen XRechnung-Export, der ab Mitte August 2020 verfügbar sein soll:
Übrigens: Digitale Rechnungen können der öffentlichen Hand per E-Mail an xrechnung@portalbund.de oder über die Zentrale Rechnungseingangsplattform xrechnung.bund.de übermittelt werden. Die Deutsche Bahn nimmt eine max. 50 MB große XRechnung per Mail an e-invoicing@deutschebahn.com entgegen.
Update: MWM stellt Anwendern von MWM-Libero das Modul „XRechnung“ kostenlos zur Verfügung, sofern ein Wartungsvertrag abgeschlossen ist - siehe Beitrag vom 26.10.2020.
Weitere
Informationen zu MWM-Libero und XRechnung können per
E-Mail an MWM angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- MWM-Libero Version 12.5 mit verbessertem Umgang von Anlagen zur Mengenermittlung (9.4.2021)
- AVA.relax 7.95 unterstützt XRechnung (14.2.2021)
- Unterschiedliche „Amtssprachen“ bei E-Rechnungen in der EU (26.10.2020)
- MWM gibt XRechnung-Modul an Anwender mit Wartungsvertrag kostenlos ab (26.10.2020)
- Kobold Control um elektronische Rechnungsstellung gemäß GoBD erweitert (2.10.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erster GAEB-zertifizierter GAEB-Konverter: MWM-Primo erhält Zertifizierung als „Textersteller“ (22.5.2020)
- Grafische Mengenermittlung mittels 2D-Plänen à la MWM (30.4.2020)
- Mengenermittlung: Vom PDF-Plan via Revu, MWM-Ponto und MWM-Libero Richtung GAEB (11.5.2019)
- Neue Eingabemethode für MWM-Libero für ein schnelles Aufmaß in Tabellenform (4.2.2019)
- Projekt PRO unterstützt E-Invoicing per XRechnung (1.2.2019)
- QR-Codes und ZUGFeRD: Bauindustrie setzt auf einheitliches Lieferschein- und elektronisches Rechnungsformat (14.7.2018)
siehe zudem: