Für Dlubal-Insider: Neue Features in RFEM 5.23.01 und RSTAB 8.23.01
(21.8.2020) Die Versionen RFEM 5.23.01 und RSTAB 8.23.01 inklusive Zusatzmodulen sowie einigen Einzelprogrammen wurden von Dlubal um folgende Features erweitert:
RFEM und RSTAB
- Unterstützung der Schnittstellenspezifikationen AutoCAD 2015 - 2021, Revit 2016 - 2021 und Tekla Structures 20.1 - 2020
- Erzeugung und Speichern als 3D-glTF-Modells (zudem Option zum Export in das *.glb- oder *.glTF-Format)
- Optimierungen im Protokoll bezüglich der Seitennummerierung: nicht ins Protokoll eingefügte Anhänge können so über das Einfügen fiktiver Seiten in der Nummerierung berücksichtigt werden
- Implementierung der neuen Schneelastzone 3a für Deutschland
- Erweiterung der Profil-Bibliothek mit Querschnitten der Firma MEFA
- Erweiterung der Querschnittsbibliothek mit Profilen der vietnamesischen Norm TCVN-7571-15-2017
RFEM
- Optimierungen im Ergebnis-Navigator und in den Ergebnistabellen bezüglich der Verzerrungen von Stäben und Flächen
- Integration weiterer Methoden für die Ausrichtung der lokalen Flächenachsen
- Erweiterung der Materialdatenbank mit Folien der Bezeichnung EVALAM VISUAL UV+ sowie AB-AR
RF-/BETON, RF-/BETON Stützen
- Implementierung der Bemessung nach ACI 318-19
RF-/STAHL EC3
- Implementierung der Bestimmung der erhöhten Streckgrenze nach EN 1993-1-3 3.2.2(3)
- Optimierungen bezüglich der Dokumentation der Zwischenabstützungen im Protokoll - speziell bei benutzerdefinierten Lagerungen
- Keine Installation von RFEM 5 mehr notwendig für die für die Berechnung kaltgeformter Profile in RSTAB
RF-/JOINTS Stahl - Biegesteif
- Umfassende Optimierungen bezüglich der Bemessung vierreihiger Anschlüsse
RF-/DYNAM Pro - Nichtlinearer Zeitverlauf
- Optimierungen bezüglich des Programmverhaltens bei Berechnungen, in denen sich keine Konvergenz einstellt
- Darstellung bereits berechneter Ergebnisse
RF-LAMINATE
- Erweiterung der Datenbank mit Aufbauten der Firmen EGOIN und PIVETEAUBOIS
- Optimierungen bezüglich der Sicherung großer Datenmengen
- Implementierung der kanadischen Norm CSA O86-19
- Automatische Aktivierung der Option „Brettsperrholz ohne Schmalseitenverklebung“ für die Hersteller Binderholz, KLH, Martinsons, Stora Enso, Züblin Timber, Structurlam (CAN) sowie Nordic Structures
- Update der Aufbauten der Firma SMARTLAM - diese besitzen jetzt verringerte Steifigkeiten in der sekundären Tragebene
- Update der Aufbauten des Herstellers KLH
RF-LOAD-HISTORY, RF-STAGES
- Aktualisierung des Dialoges der Berechnungsparameter
DUENQ
- Keine Installation von RFEM 5 mehr notwendig für die Berechnung kaltgeformter Profile
RWIND Simulation
- Implementierung einer Option in RFEM/RSTAB für den Export visueller Objekte nach RWIND Simulation
- Integration der Norm NBC 2015 für die Auswahl der Windprofile
- Implementierung einer Option in den Dialogen von RWIND Simulation für die benutzerdefinierte Turbulenzintensität über die Höhe
- Neue Option in RFEM/RSTAB für den Export der CAD-/BIM-Modelle nach RWIND Simulation
Kunden mit Servicevertrag können die neuesten Dlubal-Programmversionen jederzeit downloaden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
- Verbundprojekt zum Einsatz von Laubholz im konstruktiven Bereich gestartet (20.10.2020)
- Herstellerunabhängige Bemessung von Ankerplatten unter Berücksichtigung ihres elastischen Verhaltens (24.11.2021)
- Allplan und SDS2 bündeln ihre Kräfte für Multi-Material-Tragwerksplanung-Software (16.7.2021)
- Tekla Structures 2021 zusammen mit neuen Lizenz-Modellen verfügbar (8.4.2021)
- StrukturEditor der mb WorkSuite verknüpft Architekturplanung mit Tragwerksplanung (13.11.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Statik und Tragwerkslehre für Architekten auf 400 Seiten (21.8.2020)
- Erste Statik-Software, die Brandschutz per Feuerverzinkung berücksichtigt (21.8.2020)
- Neue Brückenbau-Software von RIB für Ersatzneubauten bei kleineren Spannweiten (21.8.2020)
- Herstellerunabhängige(!) Ankerbemessung und wirklichkeitsnahe Berechnung von Ankerplatten (21.8.2020)
- StaticsToGo: Statik per App à la FRILO jetzt auch als PRO-Version (3.7.2020)
- Dlubal hat seine FEM- und Stabwerk-Software (RFEM und RSTAB) ausgebaut (28.4.2020)
siehe zudem: