Difu-Studie: "Neue Baugebiete bringen Gemeinden eher finanzielle Verluste" (5.2.2008)
            Rund 113 Hektar Freifläche werden derzeit in Deutschland pro Tag in Siedlungs- und 
Verkehrsflächen umgewandelt. Begründet wird dies oft mit dem Argument, dass neue 
Baugebiete für Gemeinden zusätzliche Einnahmen aus Steuern und dem kommunalen 
Finanzausgleich bringen. Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik 
(Difu), die vom Bundesamt für Naturschutz gefördert wurde, kommt zu anderen 
Ergebnissen.