VDEW

Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V.

Der Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V. (VDEW) ist 2007 im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) aufgegangen; siehe auch Beitrag „Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gegründet“ vom 23.6.2007.

Was leistet eine Kilowattstunde Strom (11.11.2003)
Wer Strom sparen will, muss wissen, wo er wie viel verbraucht: Eine Kilowattstunde (kWh) Strom ist nötig, um einen Hefekuchen zu backen oder einmal Wäsche mit der Maschine zu waschen. Die gleiche Energie braucht ein 300-Liter-Kühlschrank innerhalb von zwei Tagen. Das kostet im Durchschnitt etwa 15 Cent, meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.

Stromausfälle in den USA und Kanada! Wie sicher ist die Stromversorgung in Deutschland? (15.8.2003)
14. August 2003, 16:11 Ortszeit - Ausnahmezustand in New York und im ganzen Nordosten der USA sowie in Ottawa und Toronto: mehr als einen halben Tag kein Licht, keine funktionierenden Klimaanlagen, Hun­derte von Menschen blieben in Aufzügen stecken, Zig-Tausende in den U-Bahnen. Black-out, Stromausfall.

Ökostrom effizienter fördern. Elektrizitätswirtschaft zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (5.8.2003)
"Bei der bevorstehenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) müssen Effizienz und Wettbewerbsorientierung oberste Ziele sein. Das Verhältnis von Fördermitteln und erzeugtem Ökostrom muss deutlich verbessert werden", erklärte Werner Brinker, Präsident des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.

Stromerzeugung in Deutschland 2002: 18 Prozent mehr Ökostrom (18.2.2003)
Im Jahr 2002 wurden in Deutschland 45 Mrd. kWh Strom aus regenerativen Energien erzeugt. Das waren rund 18 Prozent mehr als im Vorjahr, meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft nach ersten Schätzungen.

Belastung der Strompreise verfünffacht (6.1.2003)
Steuern und Abgaben auf Strom sind deutlich gestiegen: Die staat­li­chen Belastungen der Stromkunden werden 2003 - ohne Berück­sich­tigung der MwSt. - 12,6 Mrd. Euro erreichen. Im Vergleich zu den 2,3 Mrd. Euro aus dem Jahr 1998 werden die Stromkunden 2003 somit mehr als fünfmal soviel zahlen müssen.

Nachtstrom um elf Prozent gestiegen (2.1.2003)
Laut einer Pressemitteilung des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) vom 23. Dezember 2002 stieg der Stromverbrauch der Elektrospeicherheizungen 2001(!) im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der kühlen Witterung um elf Prozent auf rund 24,5 (2000: 22,1) Milliarden Kilowattstunden.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH