ISFH
Institut für Solarenergieforschung GmbH
URL: isfh.de
E-Mail an ISFH Solarenergieforschung
Solarzellen werden durch Lasertechnik besser und preiswerter (15.10.2007)
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und das Institut für Solarenergieforschung
GmbH Hameln/Emmerthal (ISFH) arbeiten in einem Forschungsprojekt zusammen, um
eine preiswertere Herstellung von Solarzellen mit höheren Wirkungsgraden zu
realisieren.
Fraunhofer IBP wird neues Mitglied im ForschungsVerbund Sonnenenergie (12.6.2007)
Das Fraunhofer Institut für Bauphysik (Fraunhofer IBP) ist das nunmehr zehnte
Mitgliedsinstitut des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS). Der Verbund ist
eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute für erneuerbare
Energien. Mit etwa 1500 Mitarbeitenden repräsentiert der FVS ungefähr 80% der
Forschungskapazität für erneuerbare Energien in Deutschland. Das Themenspektrum
umfasst alle solaren und erneuerbaren Energien von Solarzellen und
solarthermischen Kraftwerken über Windenergie, Biomasse und Erdwärme bis hin zu
Brennstoffzellen und Speichertechnik.