Haus & Grund Deutschland

Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.

Mohrenstraße 33
D - 10117 Berlin
URL: hausundgrund.de
E-Mail an Haus & Grund

Steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen endlich im Vermittlungsausschuss (1.11.2011)
Nachdem der Finanzausschuss Ende Juni dem von der Koalition eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden zugestimmt hatte, versagte der Bundesrat dem Vorhaben im Juli die Zustimmung. Darauf hin hat die Bundesregierung den Vermittlungsausschuss zunächst nicht angerufen; jetzt möchte sie aber offenbar der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierungen wohl doch noch eine Chance geben.

Architekt muss Bautagebuch führen - sonst droht Honorarkürzung (5.9.2011)
Ein Architekt muss ein Bautagebuch führen, wenn er sich zur Überwachung des Bauvorhabens (Leistungsphase acht) verpflichtet hat. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, kann der Bauherr das Architektenhonorar mindern.

Anhörung zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung (28.6.2011)
Alle Sachverständigen haben sich in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses für eine Förderung der energetischen Gebäudesanierung ausgesprochen. Allerdings gab es zum Teil heftige Kritik an dem von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP und der Bundesregierung geplanten steuerlichen Abzug der Sanierungsaufwendungen als Sonderausgaben.

Gesetzentwurf für mehr Klimaschutz in Städten und Gemeinden wird begrüßt (28.6.2011)
Der von den Koalitionsfraktionen vorgelegte Gesetzentwurf zur Stärkung der klimagerechten Entwicklung in den Städten und Gemeinden stößt bei Experten auf breite Zustimmung. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses am 27.6.2011 deutlich.

BGH-Urteil zur Verjährung des Erstattungsanspruches bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel (8.5.2011)
Der Bundesgerichtshof hat eine Entscheidung zur Verjährung des Erstattungsanspruchs eines Mieters für die Kosten einer Renovierung getroffen, die dieser infolge einer unerkannt unwirksamen Schönheitsreparaturklausel vorgenommen hat.

Kontroverse: Rechnet sich energiesparendes Sanieren? (20.2.2011)
Im Dezember 2010 hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ge­meinsam mit dem Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) eine Studie zur energetischen Sanierung von Mehrfamilienhäusern veröffentlicht.

Gutachten zum Mietnomadentum (14.2.2011)
Im Auftrag des Bundesbau- sowie des Bundesjustizministeriums hat die Forschungsstelle für Immobilienrecht der Universität Bielefeld unter Leitung von Prof. Dr. Artz und Prof. Dr. Jacoby eine Studie zu dem Thema "Mieterschutz und Investitionsbereitschaft im Wohnungsbau - Mietausfälle durch so genannte Mietnomaden" erstellt.

Verbrauchsausweis ist aussagekräftiger als Bedarfsausweis (6.2.2011)
Im Rahmen einer Evaluation im Auftrag des BMVBS wurde festgestellt, dass nur 29% der geprüften Bedarfsausweise den Energiebedarf annähernd zutreffend darstellen. Bei Verbrauchsausweisen hingegen lagen mit 66% mehr als doppelt so viele innerhalb der zulässigen Toleranz.

Für Hauseigentümer relevante Steueränderungen (4.1.2011)
Zum Jahreswechsel 2010/2011 hat es zahlreiche Steueränderungen gegeben. Auf die folgenden Änderungen für private Hauseigentümer weist aktuell der Verband Haus & Grund hin.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH