DIN
Deutsches Institut für Normung e.V.
URL: din.de
DIN/TS 67506 unterstützt den sicheren Einsatz von UV-C-Luftentkeimern (31.8.2022)
Gerade in geschlossenen Räumen ist es wichtig, die Virenlast zu reduzieren. UV-C-Sekundärluftgeräte bieten dafür eine wirksame Möglichkeit.
75 Jahre DIN-Normenausschuss Bauwesen (Bauletter vom 26.6.2022)
Mit dem Zukunftssymposium Bau und einer Festveranstaltung hat der Normenausschuss Bauwesen des Deutschen Instituts für Normung am 23. Juni sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Dabei diskutierte der NABau, welche Beiträge Normung und Standardisierung zur grünen und digitalen Transformation des Bauwesens leisten können.
Betonrecycling: Qualitätssicherung bei der elektrodynamischen Fragmentierung von Betonbruch (18.5.2022)
Elektrizität kann Verbundwerkstoffe im Rahmen eines Recyclingprozesses effizient trennen. Elektrodynamische Fragmentierung (EDF) heißt ein Verfahren, mit dem sich u.a. Beton mittels ultrakurzer Stromschläge in seine Bestandteile zerlegen lässt.
Komplettsammlung „BIM-Normen online“ (28.3.2022)
Die neue Normen-Sammlung „BIM-Normen online“ wurde vom DIN bzw. Beuth-Verlag freigeschaltet. Das Angebot enthält die wichtigsten nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Richtlinien für Building Information Modeling (BIM) von DIN und VDI.
Studie: Jahresabrechnungen für Wohnungseigentümerschaften schwer verständlich (9.1.2022)
Buchhalterisch dargestellt, mit Zahlen, Fachbegriffen und Abkürzungen gespickt: Wohnungseigentümer tun sich schwer damit, die von der Hausverwaltung vorgelegte Jahresabrechnung zu verstehen. Das zeigt eine Studie des DIN-Verbraucherrates.