Mit 3D-Vermessung und 3D-Modellierung zum BIM-Modell im Gebäudebestand
Bauen im Bestand ist alles andere als ein Nischenthema. Zirka 60 bis 80% des Bauvolumens betreffen das Bauen im Bestand. Der Planungsprozess beginnt dabei mit der Herausforderung, den Bestand aufzunehmen und als Grundlage in einer Datei zu erfassen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 21.05.2025, 08:50 Uhr
- erste Veröffentlichung: 14.04.2022, 18:20
- letzter Lesezugriff: 21.05.2025, 05:50 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/bausoftware/2022/0054.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/bausoftware/2022/0054.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Vermessen + Messen, Architektur-CAD, Handwerkersoftware
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Mit 3D-Vermessung und 3D-Modellierung zum BIM-Modell im Gebäudebestand" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- MWM: Ermittlung von CO₂-Werten in GAEB-Positionen (12.2.2024)
- Gescannt bis in die Nische: Bestandsgebäude per 3D-Scan vollständig erfassen (13.7.2023)
- MWM-Libero 14 für Aufmaß, Mengenermittlung, Bauabrechnung und XRechnung ante portas (31.3.2023)
- Informelle Bilder in X31-Austauschdateien künftig regulär möglich (7.12.2022)
- MWM unterstützt Bundesverband Aufmaßtechnik (6.12.2022)
- SPIRIT 2022 automatisiert Höhenkoten, verbindet mit DBD-BIM,... (29.7.2022)
- Palette CAD jetzt Aktiengesellschaft (28.7.2022)
- Neues Deckblatt für Kostenermittlung und Dokumentation in der California-AVA (14.4.2022)
- „Nachhaltige Stoffkreisläufe durch BIM“ aus der Reihe „BIM Basics“ des bSD Verlags (9.1.2022)
- VDI 6210 Blatt 9: Gebäude sicher abreißen (7.11.2021)
- Drees & Sommer-Dossier „Upgrade oder Abriss: Die besten Jahre kommen noch!“ als Download (10.10.2021)
- Forschungsprojekt „DROPS“ entwickelt digitale Standards für smarte Gebäude und Quartiere (19.9.2021)
- Systematisierte Planungs- und Bauprozesse auf 217 Seiten (11.4.2021)
- historische Gebäude mit 3D-Laserscanner vermessen (14.6.2005)
- „BIM-Speed“ für eine schnelle, energieeffiziente Gebäudesanierung (12.1.2022)
- RIB und Vigram arbeiten im Bereich der Punktwolken-Bearbeitung zusammen (21.10.2021)
- Vereinfachte Punktwolken-Modellierung in BricsCAD dank neuem Plugin (16.7.2021)
- Kostenloser Punktwolken-Viewer PointCab Share (15.1.2021)
- Allplan puscht Punktwolken-Import für ein leichteres und genaueres Planen im Bestand (3.7.2020)
- Von der gescannten Punktwolke für jedermann zum 3D-Modell und zur Mengenermittlung auf Knopfdruck (23.11.2018)