Systematisierte Planungs- und Bauprozesse auf 217 Seiten
(11.4.2021) Das Fachbuch „Systematisierte Planungs- und Bauprozesse“ gibt einen Überblick über die Bereiche Vorfertigung, standardisierte Planungsmethoden und die Anwendung neuartiger Konstruktionstechnologien beim Bauen. Erläutert wird vor dem Hintergrund der geschichtlichen Einordnung sowie den baurechtlichen Anforderungen der Status quo neuer Planungsansätze und gängiger Systembauweisen, die mittels industrieller Herstellungsmethoden realisiert werden.
Die Autoren haben in den Fokus ihrer Betrachtungen die Verbesserung und adäquate Anpassung an eine sich wandelnde Produktion gestellt. Dadurch soll bei den noch stark konventionellen Abläufen im Bauen und damit verbundenen Planungsprozessen sowohl eine Steigerung der Effizienz durch innovative technologische Herangehensweisen als auch eine hohe architektonische Qualität erreicht werden. Anhand von Projektbeispielen aus dem Bereich Wohnungs- und Bürobau werden die Vielseitigkeit der Herangehensweisen aufgezeigt und die Potenziale einer systematisierten, auf Vorfertigung und industrielle Produktionsprozesse ausgerichteten Planungsmethodik dargestellt.
Foto aus dem Beitrag „Erstes 3D-gedrucktes Haus Deutschlands bringt neue Herausforderungen für die Planungssoftware“ vom 20.11.2020 (Foto © PERI GmbH) |
Insbesondere der Einsatz neuer Planungswerkzeuge unterstützt eine Abgrenzung zu früheren, allseits bekannten Formen der Standardisierung und erreicht durch eine stärkere Einbindung von digitalisierten Entwurfs- und Produktionsprozessen eine Verbesserung der gestalterischen Varianz.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
- von Jutta Albus, Kirsten Hollmann-Schröter, Felix Lowin, Matthäus Johann Nowak
- 2021, 217 Seiten, 154 Abbildung und 6 Tabelle, Softcover
- ISBN 978-3-7388-0529-1
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Gescannt bis in die Nische: Bestandsgebäude per 3D-Scan vollständig erfassen (13.7.2023)
- Bauen 2030: Szenarien für zukunftsfähige Bauwende vom Fraunhofer IAO, Verbänden und Kammern (21.2.2022)
- Chekker: Schöck und Robotic Eyes wollen Betonfertigteilwerke mit AR und AI digitalisieren (30.1.2022)
- BIM-Daten von Geberit, Kessel und Schell (18.11.2021)
- Forschungsprojekt „DROPS“ entwickelt digitale Standards für smarte Gebäude und Quartiere (19.9.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Megaprojekt in Australien setzt auf Open BIM und Software aus dem Nemetschek-Konzern (9.4.2021)
- BAM entwickelt Plattform zur zentralen Speicherung von Bauwerksdaten (22.2.2021)
- Digitalisierungsindex der Telekom: Baubranche weiterhin Digitalisierungs-Schlusslicht (11.2.2021)
- BIMKIT - Bestandsmodellierung von Bauwerken mittels KI zur Generierung von Digital Twins (11.2.2021)
- Neue Autodesk-Studie: BIM-Nutzung nimmt zu und Unternehmen realisieren Wettbewerbsvorteile (15.1.2021)
- „Trendometer 2021“ für die Bau-/Bauzulieferindustrie (30.11.2020)
- Erstes 3D-gedrucktes Haus Deutschlands bringt neue Herausforderungen für die Planungssoftware (20.11.2020)
- PERI druckt im Herbst 2020 Deutschlands erstes Einfamilienhaus aus Beton (16.10.2020)
- Rechtliche Aspekte der additiven Fertigung (Bauletter vom 20.1.2020)
siehe zudem:
- Baubranche, Architektur und Ingenieurbau sowie BIM und Architektur-CAD bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de