Brandschutz ist Denkmalschutz
Die häufigsten Brandursachen bei Baudenkmälern sind - neben der Brandstiftung - defekte elektrische Geräte und Anlagen sowie der fahrlässige Umgang mit offenem Feuer bei Renovierungs-, Reparatur- und Schweißarbeiten.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 22:18 Uhr
- erste Veröffentlichung: 18.03.2004, 00:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2004/0340.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2004/0340.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Brandschutz
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Brandschutz ist Denkmalschutz" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Die populärsten Märchen über Sprinkleranlagen... (6.4.2004)
- Gif-Fachbetriebe sind dem Brandschutz verpflichtet (2.4.2004)
- Das Farb-ABC von Sprinkleranlagen (4.12.2003)
- Sprinkleranlagen: Bei der Brandbekämpfung entscheidet der Zeitfaktor (2.10.2003)
- Feuerlöscher ist nicht gleich Feuerlöscher (10.9.2003)
- Sprinkleranlagen haben eine Erfolgsquote von 98 Prozent (18.6.2003)