Reduktion auf Rechteck und Kreis: Hewi Türdrücker 185 Edelstahl
Eine Rückkehr zu formal reduzierten Designs leitet Hewi mit dem neuen Türdrücker 185 ein. Mit der Konzentration auf klare Geometrien aus Rechtecken und Kreisen entstand ein Türdrückermodell, das einfach und konsequent ist. Diese Baubeschlagserie nimmt aktuelle architektonische Tendenzen im Umgang mit Flächen, Profilen und Rahmen auf.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 19:17 Uhr
- erste Veröffentlichung: 27.07.2007, 00:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:13 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/1209.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/1209.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Türdrücker, Zimmertüren
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Reduktion auf Rechteck und Kreis: Hewi Türdrücker 185 Edelstahl" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Jado Türbeschläge auf der BAU (20.2.2009)
- Video erklärt die Hoppe-Schnellstift-Verbindung (20.2.2009)
- Wie lange muß eigentlich ein Türdrücker im Objekt halten (20.2.2009)
- Normbau reformiert Stoßgriffe und Griffstangen (29.7.2008)
- Solarlux mit eigener Grifffamilie für Glasfaltwände (16.5.2008)
- Simonswerk-Handbuch - Ein Kompendium der Bandtechnik (5.4.2008)
- MyDesign ermöglicht Golfschläger als Türklinken (3.3.2008)
- Neue Design-Schiebebeschläge von GEZE (3.3.2008)
- Neue „alte“ Oberflächen für stilvolle Türgarnituren (10.12.2007)
- Rollenbandsystem für Aluminiumtüren (10.10.2007)
- Neu: dreidimensional verstellbares Hahn Türband 4 (10.10.2007)
- Türklinken mit bündig eingelassenen Rosetten (27.7.2007)
- Bronze-Comeback II: Klassiker für die Moderne von FSB (27.7.2007)
- Bronze-Comeback I: warmfarbene Türbänder von Simonswerk (27.7.2007)
- Purismus pur(o): Wandbündige Innentür mit unsichtbarer Türzarge (26.7.2007)
- Hochglanz voll im Türentrend (26.7.2007)
- Flächenbündige Griffmuscheln für Schiebetüren (26.7.2007)
- Türklinken mit bündig eingelassenen Rosetten (27.7.2007)
- Bronze-Comeback II: Klassiker für die Moderne von FSB (27.7.2007)
- Bronze-Comeback I: warmfarbene Türbänder von Simonswerk (27.7.2007)
- Purismus pur(o): Wandbündige Innentür mit unsichtbarer Türzarge (26.7.2007)
- Flächenbündige Griffmuscheln für Schiebetüren (26.7.2007)
- Hewi und Gira mit drei Materialien rund um die Tür (10.4.2007)
- Dank Drehschloss bleibt die Hand am Drücker (10.4.2007)
- Geometrisch kantige Beschlagserie in dänischem Design (10.4.2007)
- Stilgarnituren "Sanssouci": nomen est omen (4.4.2007)
- Simonswerk komplettiert Produktlinie für flächenbündige Raumarchitektur (4.4.2007)
- Justierbandsystem als Problemlöser für Innentüren im Bestand vorgestellt (4.4.2007)
- Dr. Hahn überarbeitet Premium-Türbänder (3.4.2007)
- Ein Türdrücker wie ein Tarnkappenbomber (24.1.2007)
- Belle Époque - Beschläge aus einer schönen Zeit (20.2.2009)
- Unsichtbare "Türbänder" gibt es auch für Ganzglastüren (21.11.2006)
- Unsichtbare Türautomatik für architektonische Gestaltungsfreiheit (21.11.2006)
- Verdeckt liegendes Türband mit integrierter Stromzuführung von Simonswerk (7.7.2006)