Wie lange muss eigentlich ein Türdrücker im Objekt halten?
(19.2.2009) Einerseits versucht man, die Montage von Beschlägen einfacher und schneller zu gestalten und die Kosten und Margen attraktiv zu halten. Andererseits soll natürlich die Haltbarkeit optimal sein. Die Qualität von Beschlägen definiert sich im Objektbereich vor allem über die Lager. Und das drückt sich bei einem Türdrücker in der Menge der Drückerbetätigungen aus. So schreibt die Norm EN 1906 Klasse 4 für Objektdrücker eine Mindestanzahl von 200.000 Betätigungen vor.

Grundmanns GEOS-Rastmontagelagerungen beispielsweise übertreffen diese Anforderungen laut eigenen Angaben wiederum um mindestens das 2,5 fache - egal ob es sich um Wälz- oder Gleitlager handelt. Spitzenleistungen kann man mit einem GEOS-Kugellager erreichen, das über 1 Million Betätigungen aushalten soll. Das neue Modell 4600 GEOS, das ausschließlich in Edelstahl und mit Kugellager gefertigt wird, steht für diesen kompromisslosen Qualitätsanspruch.
siehe auch für weitere Informationen:
- Grundmann Beschlagtechnik GmbH
- BAU München (12.-17.1.2009 in München)
- Neue Türdrücker - auch mit Brailleschrift - von Dorma (15.7.2012)
- Wartungsfreie Türdrücker-Beschläge von BKS/G-U im Baukastensystem (11.4.2012)
- LEED-konforme Wand- und Türelemente von Feco (18.11.2010)
- Rosettenloser Türgriff von Frascio huldigt dem Purismus (18.11.2010)
- David Chipperfield entwirft für FSB (8.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ECO-Broschüre gibt "Einblicke in die Europäischen Normen (EN)" (21.2.2009)
- Video erklärt die Hoppe-Schnellstift-Verbindung (19.2.2009)
- Neuanfang: Jado Türbeschläge auf der BAU (20.2.2009)
- Akzente mit filigraner Bandrolle (20.2.2009)
- Dorma eröffnet neues Kompetenzfeld "Interior" (26.1.2009)
- Simonswerk mit u.a. neuen Tectus-Varianten auf der BAU (19.12.2008)
- Dr. Hahn auf der BAU: Alles andere als versteckt (19.12.2008)
- Innentür-Schließer - klein an Statur groß, in der Wirkung (6.6.2008)
- MyDesign ermöglicht Golfschläger als Türklinken (3.3.2008)
- Neue "alte" Oberflächen für stilvolle Türgarniture ((10.12.2007)
- Reduktion auf Rechteck und Kreis: Hewi Türdrücker 185 Edelstahl (27.7.2007)
- Türklinken von Grundmann mit bündig eingelassenen Rosetten (27.7.2007)
- Bronze-Comeback II: Klassiker für die Moderne von FSB (27.7.2007)
- Bronze-Comeback I: warmfarbene Türbänder von Simonswerk (27.7.2007)
- Stilgarnituren "Sanssouci": nomen est omen (10.4.2007)
siehe zudem:
- Türklinken, Innentüren und Türen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Türen und Tore, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Baubuch / Amazon.de