Akzente mit filigraner Bandrolle
(20.2.2009; BAU-Bericht) Unter der Modellbezeichnung Variant Planum bringt Simonswerk eine neue Bandserie mit reduziertem filigranen Rollendurchmesser und hoher Belastbarkeit auf den Markt. Die Objektbänder aus den Produktfamilien Variant VX und Variant VN lassen sich bei hochwertigen Objekttüren gezielt als sichtbares Gestaltungsmerkmal einsetzen.

Moderne Architektur setzt zunehmend stilvolle Details der Gebäudetechnik in Szene. Während die Form eines Baukörpers sehr reduziert, zurückgenommen wirkt, und Schmuckfassaden zugunsten geradliniger Bauteile weichen, rücken elegante aber dezente Technikelemente mit hohem gestalterischem Anspruch ins Blickfeld. Sie müssen gleichwohl funktionieren und hohen technischen Anforderungen standhalten - so auch die Modelle aus den Produktfamilien Variant VX und Variant VN. Eine reduzierte filigrane Bandrolle von nur 15 Millimetern zeichnet speziell die Objektbänder mit der Bezeichnung Variant Planum aus. Die schlanke, elegante Form, die Belastungen bis 160 Kilogramm aushält, kann sich leicht in die reduzierte Formensprache zeitgemäßer Architektur einfügen.
- Variant VX 7939/160 Planum für gefälzte sowie
- Variant VX 7729/160 Planum für ungefälzte Objekttüren.
In Verbindung mit dem Aufnahmeelement Variant VX für Holz, Stahl- und Aluminiumzargen sind alle Eigenschaften des etablierten Bandprogramms, wie z.B. die dreidimensionale Verstellmöglichkeit, gegeben.
Eine optimale Lösung für ungefälzte Objekttüren an schmalen Blockzargen und Konstruktionen mit Schattenfuge bietet das Objektband Variant VN 2927/160 Planum mit dem dreidimensional verstellbaren Simonswerk Aufnahmeelement UK 3D im Türflügel.
siehe auch für weitere Informationen:
- Simonswerk GmbH
- BAU München (12.-17.1.2009 in München)
- Simonswerk-Handbuch - Ein Kompendium der Bandtechnik (5.4.2008)
- Dr. Hahn ist zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) (17.8.2011)
- Vom QR-Code auf der Verpackung zur animierten Anleitung im mobilen Web (3.8.2011)
- Neue Dr. Hahn-Bandbefestigung KT-FIX erreicht 2 Sterne bei SKG-Prüfung (8.9.2010)
- Reduktion als gestalterisches Prinzip eines Türbandes (8.9.2010)
- Neues, filigranes Rollenband für Kunststoffhaustüren (31.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ECO-Broschüre gibt "Einblicke in die Europäischen Normen (EN)" (21.2.2009)
- Video erklärt die Hoppe-Schnellstift-Verbindung (20.2.2009)
- Neuanfang: Jado Türbeschläge auf der BAU (20.2.2009)
- Dorma eröffnet neues Kompetenzfeld "Interior" (26.1.2009)
- Simonswerk mit u.a. neuen Tectus-Varianten auf der BAU (19.12.2008)
- Dr. Hahn auf der BAU: Alles andere als versteckt (19.12.2008)
- Nicht nur verkeilt: Sicherheit bei Fenstern und Haustüren (18.12.2008)
- Roto setzt alles auf Aluminium (12.12.2008)
- Einbruchschutz durch selbstverriegelnde Panikschlösser (8.10.2008)
- Konzentration auf Nachrüstung von Tür- und Fenster-Sicherheit (8.10.2008)
- Dr. Hahn Türband 3 vor dem Aus (25.9.2008)
- Normbau vertreibt Cisa-Panikbeschläge in Deutschland (26.8.2008)
- Feldversuch: Kupfergriffe und Kupferschalter töten Bakterien (26.8.2008)
- Neues Bandsystem speziell für Holzhaustüren (29.7.2008)
- Einstellanleitung für Dr Hahn-Türband aufm Handy (24.4.2008)
- Simonswerk-Handbuch - Ein Kompendium der Bandtechnik (5.4.2008)
- Dr. Hahn Türband 4: Zwei Sterne für Einbruchschutz (31.1.2008)
- Klassisch: Rollenbandsystem für Aluminiumtüren (10.10.2007)
- Haustür-Renovierung: große Wirkung - wenig Aufwand (10.10.2007)
- Purismus pur(o): Wandbündige Innentür und unsichtbare Türzarge (26.7.2007)
- Simonswerk komplettiert Produktlinie für flächenbündige Raumarchitektur (4.4.2007)
- Justierbandsystem als Problemlöser für Innentüren im Bestand vorgestellt (4.4.2007)
siehe zudem:
- Türbänder, Objekttüren, Innentüren, Haustüren und Fensterbeschläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon