Simonswerk mit u.a. neuen Tectus-Varianten auf der BAU
(19.12.2008;
) Unter
dem Motto "Neue Bandlösungen für Türen" will Simonswerk auf der BAU sein breites
Spektrum hochwertiger Bandsysteme für Wohnraum- und Objekttüren sowie für
Haustüren aus den Werkstoffen Holz, Kunststoff und Aluminium präsentieren. Im
Mittelpunkt des Messeauftrittes in der Halle B4 sollen dabei die neuen
Modellvarianten Tectus und das Bandsystem Variant Planum stehen.
Mit der Optimierung der Leistungsmerkmale werde das verdeckt liegende Bandsystem Tectus laut Vorankündigung den gesteigerten Anforderungen an Komfort und Technik gerecht. Sowohl die höheren Belastungswerte als auch die optimierte Höhenverstellung der 3D-Bandsysteme sollen für die neuen Modellvarianten der Reihe Tectus sprechen. Auch für Aufdoppelungen von bis zu 8 mm biete Tectus die passenden Lösungen.
Als sichtbare Bandlösungen stellt Simonswerk die Produktfamilie Planum vor. Diese aus der bewährten Marke Variant entwickelten Objektbänder mit einer filigranen Bandrolle von 15 mm würden durch ihre elegante Optik und einer hervorragenden Laufeigenschaft bei hoher Tragfähigkeit überzeugen können. Weitere Lösungen für den Objektbereich, hier insbesondere Bänder aus massiver Bronze und Bänder für Ganzglastüren, sollen die Präsentation für den anspruchsvollen Planer abrunden.
Bandsysteme für Haustüren wie Alpro, das Rollenband für Aluminiumprofile, Siku 3D mit den Serien 3 und 4 für Kunststoffhaustüren, sowie Baka, das Bandprogramm für Holzhaustüren, werden den Messeauftritt auf der Bau in München vervollständigen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Simonswerk GmbH
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle B4, Stand 338 - Vorberichte zur BAU 2009
- Simonswerk-Handbuch - Ein Kompendium der Bandtechnik (5.4.2008)
- Verdeckt liegendes Türband Tectus Energy elektrifiziert Türen unsichtbar (11.4.2012)
- Verdeckt liegende Türbänder von Dr. Hahn jetzt auch für Kunststoff-(Haus-)Türen (11.4.2012)
- Metalltüren: Türenabsatz verharrt auf gleichem Niveau (17.11.2009)
- Dr. Hahn bietet Entscheidungshilfe bei Türbändern an: Klassifizierungstabelle, EN 1935:2002 (23.10.2009)
- Neue Haps-Türbänder für Aluminium- und Kunststofftüren (14.7.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dr. Hahn auf der BAU: Alles andere als versteckt (19.12.2008)
- Nicht nur verkeilt: Sicherheit bei Fenstern und Haustüren (18.12.2008)
- Roto setzt alles auf Aluminium (12.12.2008)
- Einbruchschutz durch selbstverriegelnde Panikschlösser (8.10.2008)
- Konzentration auf Nachrüstung von Tür- und Fenster-Sicherheit (8.10.2008)
- Dr. Hahn Türband 3 vor dem Aus (25.9.2008)
- Normbau vertreibt Cisa-Panikbeschläge in Deutschland (26.8.2008)
- Feldversuch: Kupfergriffe und Kupferschalter töten Bakterien (26.8.2008)
- Neues Bandsystem speziell für Holzhaustüren (29.7.2008)
- Einstellanleitung für Dr Hahn-Türband aufm Handy (24.4.2008)
- Simonswerk-Handbuch - Ein Kompendium der Bandtechnik (5.4.2008)
- Dr. Hahn Türband 4: Zwei Sterne für Einbruchschutz (31.1.2008)
- Klassisch: Rollenbandsystem für Aluminiumtüren (10.10.2007)
- Haustür-Renovierung: große Wirkung - wenig Aufwand (10.10.2007)
- Purismus pur(o): Wandbündige Innentür und unsichtbare Türzarge (26.7.2007)
- Simonswerk komplettiert Produktlinie für flächenbündige Raumarchitektur (4.4.2007)
- Justierbandsystem als Problemlöser für Innentüren im Bestand vorgestellt (4.4.2007)
siehe zudem:
- Türbänder, Objekttüren, Haustüren, Innentüren und Fensterbeschläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon