Neue Haps-Türbänder für Aluminium- und Kunststofftüren
(14.7.2009) Das neu konzipierte Universal-Türband Haps A300 für Aluminiumtüren setzt auf eine moderne Rollenband-Optik in 2- und 3-teiliger Ausführung. Dadurch erweitert das neue A300 Türband die zeitlos gestaltete Produktlinie, der auch die P800-Serie für Kunststofftüren angehört.

Sowohl in der 2-teiligen Ausführung bis 120 kg als auch in der 3-teiligen Ausführung bis 160 kg ist die 3D-Justierung auch bei eingehängter Tür mit nur einem Werkzeug möglich. Die Direktverschraubung ohne Hinterlegplatten ermöglicht zudem eine einfache Montage. Die Abdeckkappen werden auch bei diesem Türband, ähnlich dem Haps P800, mit einem einfachen Handgriff per Clip fixiert.
Wie bei allen Haps Türbändern, werden auch beim neuen A300 hochwertiges, stranggepresstes Aluminium sowie eine wartungsfreie Kunststofflagerung verwendet. Das verspricht eine hohe Stabilität und Langlebigkeit für einen zuverlässigen Einsatz - bestätigt durch die Zertifizierung nach KOMO und SKG. Auch die CE-Zertifizierung für die 2-teilige Ausführung bis 120 kg ist bereits erfolgt, eine Zertifizierung für die 3-teilige Ausführung bis 160 kg sei in Vorbereitung (Stand Juni 2009).
Erweiterung für Kunststofftüren
Neben dem neuen A300 präsentiert Haps die Erweiterung der etablierten Haps P800-Türbandserie für Kunststofftüren: Speziell für nach außen drehende Türsysteme wurden die Türbänder P800 NL und P800 NL-schräg entwickelt.

Die neuen 2-teiligen Türbänder sind passend für die unterschiedlichsten PVC-Profilsituationen konstruiert - egal, ob für den geraden oder schrägen Anschlag. Die Bandserie ist zudem in der Premiumvariante mit einem System für Flügel mit Führungsnuten ausgestattet, was das Absenken des Bandflügels nahezu ausschließen soll.
Weitere
Informationen zu Haps-Türbändern für Aluminium- und Kunststofftüren können per
E-Mail an Haps Sohn angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Verdeckt liegende Türbänder von Dr. Hahn jetzt auch für Kunststoff-(Haus-)Türen (11.4.2012)
- Dr. Hahn ist zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) (17.8.2011)
- Vom QR-Code auf der Verpackung zur animierten Anleitung im mobilen Web (3.8.2011)
- Neue Dr. Hahn-Bandbefestigung KT-FIX erreicht 2 Sterne bei SKG-Prüfung (8.9.2010)
- Reduktion als gestalterisches Prinzip eines Türbandes (8.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kupfer gegen Keime: Erwartungen wurden übertroffen (2.7.2009)
- Liverpool von Hoppe für Profiltüren (16.5.2009)
- Konsequent: flächenbündige Türdrücker für flächenbündige Türen (15.5.2009)
- Maco³: DIN EN ISO 9001:2008 + QM328 + RAL-Gütezeichen (8.5.2009)
- Akzente mit filigraner Bandrolle (20.2.2009)
- Broschüre gibt "Einblicke in die Europäischen Normen (EN)" (21.2.2009)
- Video erklärt die Hoppe-Schnellstift-Verbindung (20.2.2009)
- Dorma eröffnet neues Kompetenzfeld "Interior" (26.1.2009)
- Simonswerk mit u.a. neuen Tectus-Varianten auf der BAU (19.12.2008)
- Roto setzt alles auf Aluminium (12.12.2008)
- Dr. Hahn Türband 3 vor dem Aus (25.9.2008)
- Neues Bandsystem speziell für Holzhaustüren (29.7.2008)
- Einstellanleitung für Dr Hahn-Türband auf'm Handy (24.4.2008)
- Simonswerk-Handbuch - Ein Kompendium der Bandtechnik (5.4.2008)
- Dr. Hahn Türband 4: Zwei Sterne für Einbruchschutz (31.1.2008)
- Klassisch: Rollenbandsystem für Aluminiumtüren (10.10.2007)
- Purismus pur(o): Wandbündige Innentür und unsichtbare Türzarge (26.7.2007)
siehe zudem:
- Türbänder, Objekttüren, Innentüren, Haustüren und Fensterbeschläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon