Transparente Absturzsicherung für bodengleiche Fenster
Verschiedene Landesbauordnungen schreiben den Anbau von Schutzelementen bereits ab einer Höhe von einem Meter vor. Dies trifft übrigens öfter als man denkt auch für parterre verbaute Fenster zu. Um nun die Wirkung raumhoher bzw. brüstungsloser Fenster nicht durch hölzerne oder schmiedeeiserne Balustraden zu konterkarieren, bieten sich gläserne Absturzsicherungen an - wie beispielsweise die absturzsichernde Verglasung "Vitrum" vom Systemhersteller Klaus Peter Abel Metallwaren.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 23:52 Uhr
- erste Veröffentlichung: 13.11.2007, 16:50
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 22:16 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/1834.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/1834.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Brüstung, Fenster, Balkon
nach vorne geschaut: auf diesen Text "Transparente Absturzsicherung für bodengleiche Fenster" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Neues Geländersystem in aktualisierter RaumGlas-Broschüre (9.5.2008)
- Fenster mit Einschubrollläden schließen Energieschlupflöcher (6.12.2007)
- Balkon-Sanierung ganzheitlich (18.7.2007)
- Neue Architektur macht österreichischen Balkonherstellern das Leben schwer (20.2.2007)
- Beim Treppenbau mit Geländerfüllungen an Kinder denken (22.11.2006)
- Polymer ergänzt Lightline um ein Geländersystem (22.11.2006)
- Hörmann-Festverglasungen gemäß TRAV absturzsicher (4.8.2006)
- Verbundglas für sichere und ästhetische Balustraden und Geländer (16.6.2006)
- Bifaciale PV-Module von Schüco - z.B. für Brüstungen (27.6.2005)