Bundesumweltministerium will vorbeugenden Gesundheitsschutz bei Stromleitungen verbessern
Auf BMUB-Initiative soll der Schutz vor elektrischen und magnetischen Feldern verbessert werden. Die zuständigen Landesbehörden können künftig nach einheitlichen Vorgaben prüfen, ob das Minimierungsgebot für elektrische und magnetische Felder eingehalten wird.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 07:06 Uhr
- erste Veröffentlichung: 20.12.2015, 15:05
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 06:52 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2015/1973.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2015/1973.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Baubiologie, Elektroinstallation
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Bundesumweltministerium will vorbeugenden Gesundheitsschutz bei Stromleitungen verbessern" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Verfüllbaustoffe aus dem Fahrmischer praktisch im Rohr- und Kanalbau (12.9.2019)
- Maßnahmen zum Schutz vor elektromagnetischen Feldern im privaten Umfeld (7.6.2016)
- Vorbericht(e) zur Light+Building 2016: Gebäudesystem- und Elektrotechnik (8.3.2016)
- „WLAN-Dimmer“ zur Reduzierung der WLAN-Strahlung in kabellosen Netzwerken (10.11.2014)
- „Dirty Power“: PV-Anlagen erzeugen Elektrosmog! Wie kann man sich davor schützen? (26.8.2014)
- Rückversicherer stuft Mobilfunkstrahlung als höchstes Risiko ein (29.6.2014)
- Elektrosmog: Finanzgericht erkannte Abschirmmaßnahmen steuerlich an (29.8.2012)
- Bundesregierung erlässt neue Vorschriften über elektromagnetische Felder (27.2.2013)