Antischimmelbeschichtung mit 18.000-facher Oberflächenvergrößerung
Mit BioRid Antischimmelbeschichtung und GrafoTherm Kondensschutz hat Tikkurila in München zwei Schutzbeschichtungen vorgestellt, die sich mit Vollton- und Abtönfarben bis zu max. 8% abtönen lassen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 17.05.2025, 23:41 Uhr
- erste Veröffentlichung: 07.03.2016, 18:50
- letzter Lesezugriff: 17.05.2025, 18:06 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2016/0310.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2016/0310.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Innendämmung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Antischimmelbeschichtung mit 18.000-facher Oberflächenvergrößerung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- 190 Seiten über Wohnraumschimmel (21.2.2017)
- „Schimmelpilze in Gebäuden“ in 3. Auflage (13.6.2016)
- Farbe, Ausbau & Fassade 2016 mit 12% weniger Besuchern aber zunehmend internationaler (4.4.2016)
- Für warme Wandoberflächen: Lasur mit silberummantelten Mikro-Vollglaskugeln (7.3.2016)
- Schimmelsanierung à la Südwest mit neuer Perlit-Platte (7.3.2016)
- „Wohnraumschimmel“ - von der Ursachenanalyse bis zur Schimmelpilzsanierung (18.11.2015)
- Studie weist auf Probleme bei Einzelmodernisierungen hin (26.7.2015)
- Innenwandfarbe „maxit solance“ verhindert Schimmelbildung mit Physik statt Chemie (24.6.2015)
- Poröse Gläser als Additive für Farben und Putze zur Verbesserung des Rauklimas (9.10.2014)
- DIY-Mikroporenbeschichtung "Hygrosan" verspricht schimmelfreie Wände (22.11.2011)
- Kalkputze und -farben auf Sumpfkalkbasis - wirksam bei Schimmel (16.11.2010)
- Silikatfarben als natürlicher Schimmelschutz (9.5.2008)
- Biophysikalisch gegen Schimmelpilz (11.12.2007)
- Hygienischer Wärmeschutz bannt Schimmelgefahr (19.8.2003)