Schimmelsanierung à la Südwest mit neuer Perlit-Platte
(7.3.2016;
FAF 2016-Bericht) Bei der „KlimaKomfort“-Platte setzt Südwest im Kampf gegen
Schimmel auf Perlit. Der GeÂdanke dahinter ist so simpel wie die
Anwendung: Das WachsÂtum von Schimmelpilzen wird durch permanenten FeuchtigÂkeitsentzug verhindert. Immerhin können die 25 mm dicken Perlit-
Zur Erinnerung: Ist Schimmel im Haus, sollte schon der GeÂsundheit zuliebe schnell gehandelt werden, wie auch das UmÂweltbundesamt rät: „Bereits geringe Schimmelpilzquellen im Innenraum sind aus Gründen des Gesundheitsschutzes zu beÂseitigen.“ Viele konventionelle Ansätze zur Schimmelsanierung erwiesen sich bislang als aufwändig, sind wegen des BiozidgeÂhalts oder wegen des schlechten Geruchs der Mittel für den Innenraum kaum geeigÂnet. Das kann mit den zu 100 Prozent natürlichen und ökologischen Perlit-Platten nicht passieren.
Perlit in verschiedenen Bearbeitungszuständen
Trotzdem: Mängel an der Bausubstanz sind selbstverständlich dennoch zu beseitiÂgen, ebenso wie das Heizen und Lüften der Räume regelmäßig und ausreichend erfolÂgen sollte. Wer jedoch einen automatischen Feuchtepuffer wie die Perlitplatte nutzt, kann diese Pflichten wesentlich entspannter angehen.
Einfaches Komplettsystem
Die „KlimaKomfort“-Platten gibt es in einem handlichen Format (62,5 x 41,6 cm), und Südwest verspricht eine minimale Bruchgefahr und kein Kreiden oder Mehlen beim Transport. Die Platten lassen sich mit einem Cutter-Messer auf Maß bringen:
Als Partner für Profis bietet Südwest rund um die „KlimaKomfort“-Platten ein kompletÂtes System für die moderne Schimmelsanierung. Von der Reinigung bis zur BeschichÂtung für feuchtigkeitsbelastete und schimmelgefährdete Räume hält das „KlimaKomÂfort“-System passende Lösungen parat.
Weitere Informationen zur
Schimmelsanierung mit dem „KlimaKomfort“-System können per
E-Mail an Südwest angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- TecTem Climaprotect: Schimmelsanierung und hygienischer Mindestwärmeschutz à la Knauf Aquapanel (30.10.2018)
- 1 cm dünne Klimaplatte zur Schimmelprävention aus Blähglas-Granulat neu von Erfurt (26.1.2018)
- Südwest ergänzt sein Schimmelsanierungssystem um keilförmige Platte (26.1.2018)
- Power Protect - Remmers' neues System zur Schimmelsanierung (26.1.2018)
- „Schimmelpilze in Gebäuden“ in 3. Auflage (13.6.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- WärmePUR: Metylans neues Innendämmsystem (7.3.2016)
- Parallel-Floating-Buttering: Neues Klebeverfahren für Innendämmsysteme von Sto (7.3.2016)
- „Wohnraumschimmel“ - von der Ursachenanalyse bis zur Schimmelpilzsanierung (18.11.2015)
- Studie weist auf Probleme bei Einzelmodernisierungen hin (26.7.2015)
- Schimmelsanierung per Innendämmung mit iQ-Therm 30 (19.12.2012)
- AntiSchimmelsystem von Baumit vorgestellt (7.4.2010)
- InnenÂdämmung mit Perlit-Dämmplatte (24.4.2009)
- Hygienischer Wärmeschutz bannt Schimmelgefahr (19.8.2003)
siehe zudem:
- Schimmelpilzsanierung und Innendämmung im Innenausbau Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Innendämmung bei Amazon