Natureplus-Fachtagung diskutierte nachhaltige Qualität und graue Energie von Baustoffen
Zukunftsfähiges Bauen funktioniert nur mit nachweislich nachhaltigen Baustoffen - das ist ein Fazit der Fachtagung „Mit welchen Produkten bauen wir unsere Zukunft?“, die Natureplus am 6. Juni 2016 gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin veranstaltet hat.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 19:42 Uhr
- erste Veröffentlichung: 12.06.2016, 21:10
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 16:28 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2016/0800.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2016/0800.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Natureplus-Fachtagung diskutierte nachhaltige Qualität und graue Energie von Baustoffen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Bausparkasse Mainz veröffentlicht interaktive Karte zu gesunden Wohngebieten in Deutschland (21.8.2016)
- Hilfen für die Ausschreibung nachhaltiger Baustoffe (10.7.2016)
- GreenTec Awards 2016 - auch mit einigen baurelevanten Gewinnern (31.5.2016)
- Human Centric Lighting (HCL) macht sich den dritten Fotorezeptor im Auge zunutze (23.5.2016)
- „Gesündere Gebäude“ - neue Dachmarke von Sentinel Haus und TÜV (16.5.2016)
- Schadstoffe im Baubestand - erkennen und richtig reagieren (25.4.2016)
- Außentürrohlinge von Variotec bestehen TÜV-Schadstoffcheck (13.4.2016)
- natureplus Produktdatenbank mit Infos über nachhaltige Bauprodukte (15.11.2015)
- Leitfaden: Soziale Faktoren nachhaltiger Architektur (11.10.2015)
- DGNB startet Pilotphase zur Bewertung der baukulturellen Qualität (4.10.2015)
- 3 aus 87 für den DGNB-Preis „Nachhaltiges Bauen“ nominiert (27.9.2015)
- ÖKOBAUDAT fördert einheitliche Ökobilanzierung europaweit (20.9.2015)
- Neues System vereinheitlicht die Bewertung von Bauprodukte-Emissionen und Raumluft (27.4.2015)