SafeRoute: Fluchtwegsicherung à la Dormakaba mit zubuchbaren Funktionen
Türen in Flucht- und Rettungswegen müssen sich jederzeit problemlos öffnen. In diesem Sinne hat Dormakaba das Fluchtwegsicherungssystem SafeRoute entwickelt, das auf der „Dorma connect and work“-
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 12:30 Uhr
- erste Veröffentlichung: 02.04.2019, 15:50
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 04:20 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2019/0460.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2019/0460.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Türtechnik / Türbeschläge
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "SafeRoute: Fluchtwegsicherung à la Dormakaba mit zubuchbaren Funktionen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Neues Fachgutachten zu Fluchtwegbreiten in Arbeitsstätten (28.9.2020)
- 117 Seiten über Flucht- und Rettungspläne (23.2.2020)
- Neuartige Fluchttürsteuerung per Touch-Display von Assa Abloy (16.1.2020)
- Siegenia hat Unterstützung von Türenherstellern ausgebaut (16.1.2020)
- Neues Fluchtwegterminal der BSW Security AG für einfache wie auch vernetzte Fluchtwege (2.4.2019)
- Neue Automatik-Mehrfachverriegelung mit Fluchttürfunktion von Fuhr - speziell für Kindergärten (2.4.2019)
- Ausgezeichnet: Motorisierter Rollladen trifft auf Notfallbedienung per Rollladengurt (28.5.2018)
- Neue Panik-Griffstange von Fuhr für Fluchttürverschlüsse (9.5.2018)
- Anti-Panik-Verriegelungen panicLock von Winkhaus auf Alarmanlagen aufschaltbar (9.5.2018)
- Kostengünstiges Fluchtwegterminal als Stand-Alone-Lösung à la ECO Schulte (9.5.2018)
- DoorEXitCONtroller: Preisgünstige, aber wirksame Art, Notausgangstüren zu sichern (9.5.2018)
- XEA - das neue Produktdesign von Dormakaba (7.3.2017)
- ZVEI-Merkblatt „Adaptive Fluchtweglenkung“ (2.10.2016)